Ergebnis 1 bis 10 von 86

Thema: Leica Elmarit 2.8/180

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2.8/180

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ein Adapter ist immer nur ein Notbehelf. Auch ein Leitz-Adapter, denn so gut er auch sein mag, er wird die ausgezeichneten Leistungen einer Leica-Linse beeinträchtigen.
    Dass ein auf 2.8/100 gebrachtes 1.4/50 vermutlich immer noch besser ist als die meisten 2.8/100-Linsen, die man gebraucht so finden kann, steht auf einen ganz anderen Blatt.
    Adapter können aber für Reisen schon sehr interessant sein.
    Um mehr geht es auch nicht Carsten. Es ist die Frage, welche Objektive man sich auf den "Allerweltstouren" einpackt und dies am Effizientesten.

    Das immer, egal wie gut der Adapter ist, Abstriche in der optischen Leistung gemacht werden müssen, ist wohl jedem hier klar.
    Ansonsten käme jeder mit 3 Brennweiten und einem Adapter aus..

    Hier mal ein Bild, insofern OT, weil mit dem Leica Telyt 4/250 am 2fach Konverter und einer EOS 400D (also x 1.6) bei Offenblende des Telyt gemacht und mit dem Konverter und Crop insgesamt auf 800 bei f=8 mm gebracht..!!!
    ISO 200 / Zeit 1/640... das reichte zwar nicht um die Flügelschläge scharf zu bekommen, aber als "Hilfs - 800er" doch brauchbar unter solchen Verhältnissen. Die 1/640 sind bei der Brennweite doch ziemlich eng bemessen nach der alten Faustformel. 1/1250 hätte ich mir schon gewüsncht..
    Aber bei besserem Licht mach ich das nochmal.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._konverter.JPG

    Aber es zeigt passabel, was machbar ist... das Dach ist ca. 120 oder mehr Meter entfernt und das Wetter (siehe Himmel) unter aller S...!!!

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von hinnerker (20.07.2009 um 20:33 Uhr)

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2.8/180

    Für die, die es interessiert, hier nochmal ein Wandbild um die Schärfeverteilung und Auflösung des 180er mit Adapter an einer
    400D zu sehen.

    Rechnerisch ergibt sich dabei eine Brennweite von 576mm bei f=5.6 !!

    Dafür ist die Auflösung gut. Links mal wieder der alte Adapterfehler..

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...aufloesung.JPG

    Wand in 8-10m Entfernung, aber das ist ja bekannt.
    Bildet Euch selbst ein Urteil.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (20.07.2009 um 21:09 Uhr) Grund: Adapterfehler Bemerkung eingefügt.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2.8/180

    Na und dann noch eines.... 400D, Konverter und Telyt 250.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2.8/180

    Hier nochmal ein Bild des 180er am Telekonverter, also 360mm und offen.

    Die Bildmitte des Konverters ist genial, zu den Rändern hin, fällt er etwas ab.
    Durchgängig ist auch eine Kontrastminderung erkennbar.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...febereiche.JPG


    Aber da die Auflösung in der Mitte recht ordentlich ist, ergibt sich folgendes Bild mit dem Elmarit 180mm MKII

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...onne_offen.JPG

    Als "Notlösung" um mal schnell ein Foto zu machen mit einem 360er Tele doch schon recht ordentlich. Der Kran steht etwa
    400m vom Aufnahmeort entfernt (Luftlinie), vergaß ich zu erwähnen.

    Zurück zum Topic:

    Hier noch ein Bildchen, das die Auflösung des reinen 180er zeigt, aber versehentlich in den Thread um das 35mm Elmarit gerutscht ist.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...uelk_offen.JPG

    Vielen Dank an Willi, dem das aufgefallen ist... ist aber behoben.


    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (22.07.2009 um 06:41 Uhr)

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2.8/180

    Interessant zu dem Objektiv ist, da es dieses in verschiedenen Versionen auch für die alten Leicaflex Kameras gibt, der Größenvergleich der alten und neuen 2.8/180er zueinander. Das alte verfügt zudem noch über eine starre Stativschelle, die in einer späteren Version auch drehbar (Hoch-Querformat)
    gemacht wurde. Das neuere, hier vorgestellt 180er hat diese Vorkehrung für das Stativ nicht mehr, weil es durch die immense Gewichtsersparnis nicht mehr erforderlich war, es am Stativ zu betreiben.

    Wer anhand des unten eingehängten Bildes gleich einwenden wird,

    ....das ist ja kein 2.8/180mm, da ist eindeutig Blende 4 als Anfangsöffnung
    zu sehen.
    ..

    hat Recht und auch gleichzeitig unrecht, denn sowohl das alte 2.8/180mm,
    das ich gestern anläßlich unseres Mini Ut wieder in Händen halten konnte,
    als auch mein Telyt 4/250mm !!!! habe exakt das Gleiche "Housing"..

    Die Gehäuse sind auf das i-Tüpfelchen gleich. Wollte das kurz nachtragen, bevor es wieder aus dem Gedächtnis verschwindet.

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2.8/180

    Heute in Laboe ein wenig den Kitesurfern zugesehen und dabei das 180er auf der 5D gehabt. Ich wollte nun mal wissen, ob die langen Schneckengänge der Leica Objektive auch für einen recht schnellen Sport schnell und feinfühlig genug fokusierbar sind, um den Bewegungen zu folgen.

    Hat recht gut geklappt.

    Seht selbst.

    Zuerst das Badezimmer in Laboe, dann jeweils die Totale und der Crop zueinander.
    Der Ausschuss war mit 25-30% recht gering, aber ich bin zufrieden mit den Ergebnissen aus der Distanz.


    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken         
    Geändert von hinnerker (16.08.2009 um 19:00 Uhr)

  7. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Krefeld
    Alter
    64
    Beiträge
    272
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2.8/180

    Hallom Henry,

    sehr schöne Fotos mehr kann man nicht sagen.

    Man du machst mit verrückt mit den Teilen.
    LG

    Uwe
    ----------





  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit 2.8/180

    Zitat Zitat von Uwe.T Beitrag anzeigen
    Hallom Henry,

    sehr schöne Fotos mehr kann man nicht sagen.

    Man du machst mit verrückt mit den Teilen.
    Entschuldigung.. hör ja schon auf.. aber die Linsen haben mich verrückt gemacht.

    Aber wie man sieht, es geht in gewissem Grade eben doch manuell. Und die Scharfstellerei ist auch aus den Entfernungen
    mit den langen Schneckengängen der Leica Objektive machbar. Es sind schon erhebliche Ausschnittsvergrößerungen notwendig,
    weil ich eben doch bummelig 80-100m vom Geschehen weg war. Dafür ist das aber noch TOP!!

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (17.08.2009 um 08:00 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit 2.8/180mm
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.01.2021, 16:59
  2. Leica R4 mit Summilux R 50/1.4 / Elmarit R 28/2.8
    Von jhagman im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 07:15
  3. Leica Elmarit R 35 2.8
    Von Leon im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •