Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Yashica ML 2.8/35mm

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    na super Henry!

    freut mich sehr daß die DS-M auch den A/M Schalter haben, das verspricht unkomplizierte Verwendung mit den meißten Adaptern!

    Ob es auch Yashica DS mit dem A/M Schalter gibt? Fast anzunehmen.

    jedenfalls danke sehr für die Korrektur!
    meine Aussagen mit 'dürfte' vorgesetzt basierte eben auf Internetresearch, daher auch Angabe der Quellen. Persönlich verifizieren kann ich daß die DX 35/2.8, 50/1.7 und 135/2.8 den A/M Schalter haben, denn die habe ich selber. Die DX Reihe heißt ja auch 'Auto-Yashinon'

    Was ich weiterhin annehme korrekt zu sein ist daß nur die DS-M mehrfachvergütet sind, das 'M' dürfte das bezeichnen.

    LG
    andreas
    Jepp, steht für Multi... und war die erste von Yashica genutzte, wie ich finde sehr schöne und wirkungsvolle Mehrschichtvergütung.
    Im Thread von Willi über das Schimmern der Vergütung sind einige der hübschen Vergütungen zu sehen.

    Auch das 35er aus der DS-M Reihe ist ein aussergewöhnliches Objektiv, mit hervorragendem Farbreendering. Das 24er ebenso, das 1.4er ohnehin absolut klasse und das 200er Super. Leider sind die Dinger so selten, das sie kaum zu finden sind. Hab damals versucht, auch die auf Yashica.org gelisteten, nicht in meinem Besitz befindlichen DS-M Objektive weltweit über Ebay Recherchen nach laufenden und beendeten Angeboten zu finden, weil ich aufgrund der damals noch günstigen Preise gern einmal die gesamte Serie sammeln wollte.. aber Fehlanzeige. Tauchen so gut wie gar nicht auf.
    Mal hier ein einsames 28er oder hin und wieder mal ein 50er.
    Bei Phototools 24 auf ebay kannste das Dauerangebot seines Tomioka / Yashinon DS-M 1.4er/50mm für 175 Euro finden. Ansonsten ziemlich Fehlanzeige bei der Suche nach den mir noch fehlenden Brennweiten.

    Selbst auf Yashica.org ist das 24er Objektiv zwar bekannt, aber es gibt nichtmal ein Bild davon (zumindest bis zu meinem letzten Besuch dort)
    Ich hatte dem Betreiber, der ohnehin scheinbar der einzige Nutzer dort ist,
    ein Bild per Mail zukommen lassen. Auch sonst scheint mir das nur eine Auflistung von ihm bekannten Daten zu sein. Ansonsten fragwürdige Untersuchungen zur Strahler - Problematik.. aber das hatten wir einige Posts vorher ja schon.

    Ich kann jedem nur anraten, sich ab den Mehrschichtvergütungen wirklich mit diesen Objektiven auseinander zu setzen. Es sind nicht die schärfsten (im Sinne einer Referenzoptik) und fehlerfreiesten Objektive (CA Neigung im WW beim 24er doch recht hoch), aber haben ein wunderschönes Farbrrendering und sind haptisch und optisch den Pentaxen, nach meiner Ansicht, auch in der Auflösung leicht überlegen.

    Gleichwohl hab ich mein Vorhaben nun aufgegeben, die Reihe zusammen zu tragen.
    Das 55er ML Makro von Loeffel aus der ML Serie ist ein sehr gutes Objektiv, das mit dem Mikro Nikkor bis auf die Abblendbarkeit f=32 (Yashica nur 22) mithalten kann. Im Nahbereich als auch auf mittlere Distanzen superb.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (29.07.2014 um 09:05 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Yashica YASHINON-DX 2.8/35mm (AUTO)
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.08.2023, 18:58
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  3. Yashica ml 35mm wie komm ich ans vordere Linsenelement?
    Von wittwer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 11:30
  4. Yashica DS-M 2.8/35mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 20:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •