Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Adapter dreht durch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Adapter dreht durch

    Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe...bin da noch ein Greenhorn, da ist es sehr hilfreich, wenn man Experten fragen kann.

    Viele Grüße, Kathi

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    54
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Adapter dreht durch

    Die Canon-Adaptoren werden am Bayonett meistens durch den Arretierungspin der Kamera fixiert (direkt neben dem Knopf für die Objektiventriegelung). Dazu muss der Adapter aber ein entsprechendes Loch haben, damit der Pin einrasten kann. Wenn das Loch fehlt, kann der Adapter durchdrehen.
    Manchmal ist auch noch eine kleine Stoppschraube am Adapter. Wenn Dein Adapter keines von beiden hat, würde ich die Finger davon lassen - beim "Durchdrehen" beschädigst Du sonst womöglich noch die Kontakte an der Kamera.
    Dass der Adapter sehr fest sitzt, ist auch nicht gut - Gewalt sollte man am Bajonett nicht anwenden. Das Ding ist wahrscheinlich ungenau gefertigt. Ich hatte auch mal so einen - meine Empfehlung: weg damit, besorg' Dir einen anderen!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  3. #3
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Adapter dreht durch

    Lustigerweise hat sich das Problem gerade verändert.

    Danke für die Erklärung mit der Arretierung, da ist tatsächlich so eine Mulde im Ring, und sie rastet auch ein. Ich hatte das Ding wohl am falschen Ende eingesetzt, und dann eben nicht "lange genug durchgedreht" - blöder Anfängerfehler.

    Jetzt gerade komme ich vom Händler um die Ecke, der auf dem Grabbeltisch für sehr, sehr wenig Geld ein - wie ich denke funktionsfähiges - Hanimex 200 1:4,5 hatte, T2-Anschluss, inklusive Adapter auf M42. Keine Ahnung, ob das was kann, jetzt ist es jedenfalls meines. Ich also das Objektiv mit Adapter auf meinen M42 auf EF-Adapter...und: Die Adaptoren verstehen sich anscheinend so gut, dass sie nun untrennbar sind.

    Fazit: Habe jetzt statt zweien einen, und brauche so oder so einen neuen Adapter M42 auf EF, weil ich die beiden wirklich, definitiv nicht mehr auseinander bekomme. Die Gewinde haben sich wohl ineinandergefressen... Sometimes you win, sometimes you loose.

    Viele Grüße, Kathi

Ähnliche Themen

  1. Altglas an A7 II - Reflexionen durch Sensor und Adapter ?
    Von Rick im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.10.2016, 19:39
  2. Schaden am Objektivbajonett durch unpräzisen QBM-Adapter
    Von OpticalFlow im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 23:20
  3. Zenit Helios-77M-4 Fokusring dreht durch - HILFE!!!!
    Von EdwinDrix im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 18:21
  4. Cropfaktor Erhöhung durch Adapter
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 22:40
  5. Kann es durch den PK-Adapter zur Entladung der 5D kommen?
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 18:21

User die den Thread gelesen haben : 3

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •