Mein Pentacon 2,8/135 ist auch noch von den "ersten", es ist zwar nicht genau so wie hier gezeigtes, etwas andere Sonnenblende, ohne diese Verjüngung, und der Fokussierring etwas schmaler. Ich war mit dessen Leistung zufrieden bis ich nur ein Soligor und Porst zu Verfügung hatte, nach dem ich aber ein Triotar und Sonnar erworben habe, gingen die andere außer Pentacon zuerst weg. Dann habe ich beide Zeiss-Linsen verkauft weil ein Jupiter auftauchte, Triotar habe ich noch gereinigt und neu geschmiert. Hab noch recht gut gewonnen. Pentacon stand ja schließlich auch bei mir nur im Schrank, jetzt verkaufe ich es auch. Allgemein gesehen bin ich ja auch mit dem Pentacon zufrieden gewesen, klar kommt es an Jupiter erst dann wen man schon bis 5,6 oder mehr abblendet und nicht bei dem Sonnigem Wetter dran. Zu viele Linsen für mich finde ich zwar gut, bloß wozu? Sammeln? Ein gutes Exemplar Leitz würde ich mir ev. noch gönnen, die anderen??? Es gibt noch viele guten Linsen, nur alle zu sammeln lohnt sich nicht finde ich. Für Sammler bestimmt allenfalls, ich benutze die zum fotografieren und mehr als eins geht ja irgendwie nicht aufzuschrauben.
Ein Soligor 2,8/135 fand ich faszinierend, egal wie man es abblendet - es wird nicht richtig scharf. Kaum Fehler aber eben keine Schärfe, sehr gut für Porträts - da werden nicht nur kleine Falten versteckt sondern auch ein ganzes Tal wird da versteckt. Und dazu noch mit keinem von meinen Adaptern konnte ich es auf "unendlich" stellen. Oder doch... es wurde aber nicht scharf am ende...


.
Zitieren