Seite 14 von 18 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 176

Thema: 135mm Bewerb

  1. #131
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.551
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.639
    Erhielt 10.423 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Meine guckt auch immer ganz fassungslos.. da muss ich aufpassen, die hat täglich mit "Psycho-Schäden" zu tun... da stell ich das schnell wieder ein..

    Im Ernst, oft erhitze ich ein neu angekommenes Objektiv mit einem Föhn, um schwerfällige Schneckengänge wieder "lauffähig" zu bekommen. Geht dann erstmal leichter mit der Dreherei. Und beim einen oder anderen Objektiv hat sich das dann nach einer gewissen Zeit auch wieder "eingegroovt", wenn es dann oft benutzt wird.
    Hatte ich mit meinem ersten Summilux, das war so selten benutzt worden, das der Schneckengang fast nur mit der Kneifzange arbeitete.
    Nach Erwärmung und ca. 50 Drehungen von Anschlag zu Anschlag wurde das Teil wieder "geschmeidig"..

    LG
    Henry

  2. #132
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.123 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    ... musst nur obacht geben, dass die Vergütung keine Runzeln bekommt ...

  3. #133
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von hartwigal Beitrag anzeigen
    Übrigens, auf einer russischen Fotoseite habe ich die Meinung eines russischen Profi-Fotografs gelesen(Artikel noch aus der 90-er). Also der meint das Jupiter kein klein Tele ist, sondern mehr ein Großes Porträt-objektiv ist. Die Personen werden bereits beim abbilden "geschont", kleine Falten werden geglättet. Ich würde mal so sagen, bis Blende 5,6 hat er ev. Recht, aber drüber... Ich musste viele Bilder von meiner Frau löschen weil die Optic alle Hautfehler offen legt. Und sie ist erst 31 und sieht sehr gut aus. Finde ich zumindest.
    Bist du sicher, das in diesem Artikel das Jupiter-37 gemeint ist?
    Meine beiden Exemplare waren überaus scharf, auch schon bei Offenblende (das schwächere von beide hatte nur einen etwas lahmen Kontrast).
    Das Jupiter-9 2.0/85 hingegen ist die Linse, die bei Offenbkende extrem weichzeichnet und erst ab f4 (ab f2.8 ein wenig) richtig scharf wird.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #134
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Hier die verbliebenen 135er in meiner Sammlung:

    - Tamron 2.5/135 (A2-EOS)
    - Schneider-Kreuznach Rollei Tele-Xenar 3.5/135 (QBM)
    - Asahi Super-Takumar 3.5/135 (M42)
    - Jupiter-11 4/135 (M42)
    - Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 (umgebaut auf EOS)
    - Tamron Tasei Kogaku 2.8/135 (M42, Blende entfernt, zum Experimentieren)

    es fehlt auf dem Foto:
    - Enna Tele-Ennalyt 3.5/135 (M42)

    Für dieses Set würde ich vermutlich ein Leica Elmarit-R 2.8/135 in ordentlichem Zustand bekommen, doch dann hätte für meine M42-Kameras kein 135er mehr.

    Erst kürzlich habe ich zwei sehr gute 135er verkauft (zum "Liquiditätsausgleich" ):
    - Olympus Zuiko 3.5/135 (OM)
    - Nikkor-Q.C 3.5/135 (F)

    Früher hatte ich noch solche nette Linsen wie:
    - Jupiter-37 3.5/135
    - Tair-11 2.8/133
    - Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 (Silber)
    - Pentacon auto 2.8/135
    - Raynox Auto 2.8/135 (das war gar nicht mal schlecht)
    ...

    Und mein Opticam 2.8/135 hat leider eine völlig defekte Blende.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #135
    hartwigal
    Gast

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, das in diesem Artikel das Jupiter-37 gemeint ist?
    Hier ist die Seite
    http://macrophoto.narod.ru/hard11.html Die ist allerdings auf russisch, wer will kann ich übersetzen.

    Der schreibt: Jupiter 37 135mm dafür aber weich. Das ist kein Kleintele mehr ein großes Porträtobjektiv, kleine Falten werden geglättet.
    Der Mann ist als Fotograf bei einer Werbeagentur tätig und hat ein optisches Labor zu Verfügung wo er die Sachen auch prüft. MIR, sowie Rubinar wurden von Ihm als Niete bezeichnet, Volna 9, Industar 61 L/Z , Jupiter 9 und Tair 3 gelobt.
    Na ja, jeder hat seine Meinung. Ich bin mit meinem Jupi sehr zufrieden. Sehr viele 135 hatte ich ja nicht, aber Jupi und Pentacon sind die, die bleiben.
    Geändert von hartwigal (21.06.2009 um 20:37 Uhr)

  6. #136
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Schon seltsam. Ich denke wirklich, dass er untypisches Exemplar hatte.
    Denn eigentlich ist das J37 für seine Schärfe bekannt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #137
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.551
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.639
    Erhielt 10.423 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Jepp, das Juptier 37A ist meines Wissens eine Kopie des 135er CZJ Sonnar.
    Als solches "gecloned" in den Bruderstaaten des Ostblocks und das nach meiner Meinung "excellent".

    Ich mochte dieses Objektiv sehr, genauso wie das Tair 11 - 2.8/133 oder 135 (weiß nicht mehr genau)..

    Es hat eine sehr gute Schärfe und vor allem eine andere Blendenkonstruktion, die ich für das Bokeh interessanter fand, als das originale Sonnar.

    Aber ich weiß es nicht mehr so ganz genau.

    Hab mir aber grad für meine Frau, die seit unserem Urlaub auch auf MF umschwenkt, nochmal ein Jupiter 135er "gezogen". Dann werde ich meine Erinnerung auffrischen können.

    Es ist aber ein sehr, sehr gutes Objektiv, wenngleich die Lichtstärke mir etwas zu "lasch" ist. Ein Pentacon 135er erschien mir damals im Vergleich eher wie eine Scherbe..

    LG
    Henry

  8. #138
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.123 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.

    Bei den Meyer-Teles, Meyer ging später in Pentacon auf, gilt wohl: je älter, desto interessanter.
    An der Schärfe des 135er Orestor von Meyer gibt es jedenfalls spätestens ab Blende 4 nichts zu meckern, am Bokeh erst recht nicht. Zumindest bei meinem Exemplar.

    mit 1:1 crop
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  9. #139
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.551
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.639
    Erhielt 10.423 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Meinst Du dieses Meyer/Pentacon, also das mit der Preset- Blende..

    Ich hatte sowohl das alte Meyer, als auch die dem Meyer noch ähnliche hier gezeigte Pentacon 1 Version und dann noch die Auto und electric Variante..

    Begeistern konnte mich keines der Objektive, am Crop zwar in Ordnung, aber an der KB und im Antritt gegen ein Tair oder Jupiter sahen die alle "keine Land".

    Das Bokeh der Teile und die Farbwiedergabe der alten Meyer und die hier gezeigten Pentacon Preset - Version sind schon in Ordnung, wenn man ein gutes Exemplar "gefischt" hat. Bild ist ein Crop aus einem Verkaufsbild, als ich die Teile bei Ebay wieder zum Verkauf eingestellt habe.

    Für den Crop und zum Kennenlernen der FBs im manuellen Bereich sind diese Objektive, gerade die ersten beiden gut geeignet, weil günstig zu finden und recht ansprechend in der Leistung, werden aber einem TAIR oder JUPITER nicht das Wasser reichen können.. so meine Ansicht nach Erfahrungen mit insgesamt 4 dieser Objektive aus allen Baureihen.

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  10. #140
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.123 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Henry, auf deinem Bild ist in der Tat das Pentacon unscharf. *lol*

    In der Tat halte ich die Meyer-Teles mit Vielblatt-Vorwahlblende für sehr ordentliche Objektive, für mich wegen der Adaptiermöglichkeit an Praktina für unverzichtbar.

Seite 14 von 18 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:11
  4. Yashica ML 2.8/135mm C
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 08:40
  5. EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM
    Von krebs9778 im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 09:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •