Ergebnis 1 bis 10 von 113

Thema: "Leica-Feeling" für Sparsame

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    myers
    Gast

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von Herbert1950 Beitrag anzeigen
    Normaler 24x36- 135er Film
    Danke für die schnelle Antwort. Dann sind diese Kameras ja ein günstiger Einstieg in die analoge Fotografie, toll!

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von myers Beitrag anzeigen
    Danke für die schnelle Antwort. Dann sind diese Kameras ja ein günstiger Einstieg in die analoge Fotografie, toll!
    Richtig, wobei der besondere Reiz in der Messsucher-Technik liegt, die das "analoge" Fotografieren noch deutlicher zum Ausdruck bringt.

    Kostengünstig ist eine Zenit, Revueflex oder Praktica auch, aber das sind Spiegelreflex-Kameras mit meist schon recht modern anmutender Bedienung.

    Ich bin gerade dabei, herauszufinden, ob und wie es für meine Fotografie einen Unterschied macht, mit welchem Gerät ich arbeite. Gut, das "ob" kann ich eigentlich ganz klar bejahen, aber das "wie" ist noch offen.

  3. #3
    myers
    Gast

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Eine analoge Spiegelreflex reizt mich auch nicht so, ich möchte schon für mich etwas Neues entdecken!

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: "Leica-Feeling" für Sparsame

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade dabei, herauszufinden, ob und wie es für meine Fotografie einen Unterschied macht, mit welchem Gerät ich arbeite. Gut, das "ob" kann ich eigentlich ganz klar bejahen, aber das "wie" ist noch offen.
    Bitte enthalte uns diese Erkenntnisse nicht vor!! Mir persönlich sind sie auch in soweit sehr wichtig, als das ich mir über das RF-Prinzip noch unschlüssig bin. Bis jetzt habe ich das Gefühl, dass es komplizierter, ungenauer und langsamer ist, als das Fotografieren Beispielsweise mit der Spotmatik.

    Insbesondere der Fokus, sowie in meinem Falle eine immer wieder aufklappende Rückwand. Beim Fokus bin ich mir noch über den Grund unsicher: Liegt es an mir, der Zorki 6 im Besonderen oder RF im Allgemeinen?
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

Ähnliche Themen

  1. "Leica" Kamera zum Vorführen oder als Bedienungsanleitung?
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.11.2018, 17:00
  2. Gesucht: Adapter Fujica-X auf Leica LM oder anderes "gängiges"
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 17:00
  3. "Kleiner Test": Leica Summicron-R 2.0/50mm (3-Cam)
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 18:38
  4. Leica X Vario (die "Mini M") -- Test!
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.09.2013, 11:13
  5. Ich bin sicher, das verkaufen sie auch... (Leica "Mini M")
    Von LucisPictor im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 20:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •