Ergebnis 1 bis 10 von 176

Thema: 135mm Bewerb

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    OT: Ja klar, heißt aber nicht viel: all meine Lehrbücher zu Mathe und Physik Oberstufe habe ich mir vom Eintrittsgeld in Ostberlin, Hauptstadt der DDR besorgt und bin nicht schlecht damit gefahren. Gewisses Wissen ist systemübergreifend richtig

    On Topic: Deshalb mag ich auch die Gläser "made in GDR" - optische Gesetze gelten/sind überall gleich.

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von peter-b
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    128
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge

    Lächeln AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    OT: Ja klar, heißt aber nicht viel: all meine Lehrbücher zu Mathe und Physik Oberstufe habe ich mir vom Eintrittsgeld in Ostberlin, Hauptstadt der DDR besorgt und bin nicht schlecht damit gefahren. Gewisses Wissen ist systemübergreifend richtig

    On Topic: Deshalb mag ich auch die Gläser "made in GDR" - optische Gesetze gelten/sind überall gleich.

    ,,

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Da ich nun von Henry ein 135er Elmarit übernommen habe (Dankeschön!) bastel ich mal hier noch ein Vergleichsbild hin. Ja, ja, der Vergleich hinkt natürlich an mehreren Ecken, aber da ich mir das 17-85 als "Alltagsknipsuniversaldingens" für die 350D auch gerade gekauft habe, war er für mich naheliegend.
    Zum Bild: Leicht verkleinerter Bildausschnitt, einmal scharfgezeichnet bei beiden. Die reale Farb- und Lichtsituation entspricht der Aufnahme mit dem Elmarit.

    Resultat: Ich bin mit beiden sehr zufrieden.
    Weitere Experimente im 135er-Bereich spare ich mir.


    Karsten
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  4. #4
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von karhar Beitrag anzeigen
    Resultat: Ich bin mit beiden sehr zufrieden.
    Wenn ich diesen hinkenden Vergleich sehe, dann würde ich nur das Elmarit behalten.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von karhar Beitrag anzeigen
    ...
    Resultat: Ich bin mit beiden sehr zufrieden.
    Weitere Experimente im 135er-Bereich spare ich mir.

    Karsten
    Hallo Karsten... das ist genau das richtige. Man kann sich mit einem Elmarit 135er eigentlich erstmal alle weitere Sucherei sparen. Als ich wieder anfing mit der Fotografiererei, hab ich auch wie blöd erstmal alles zusammengekauft, um dann letztlich doch wieder beim 135er Elmarit zu landen, das ich schon vor 30 Jahren in der Agentur nutzte.

    Wenn ich aufaddiere, was ich für Geld für diese 135er - Erkenntnis gezahlt habe, auch dies ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, hätte ich mir das
    Elmarit gleich direkt kaufen können, so wie Du es grad gemacht hast. Ökonomischer geht es nicht.

    Es freut mich, das Dir das übernommene Elmarit gefällt und Du wirst sehen, viele Jahre wirst Du mit diesem bereits bei Offenblende mehr als tauglichen Objektiv einen Wegbegleiter haben, den Du nicht mehr missen magst. Philosophie bei Leitz war es immer und ist es auch heute noch, Objektive zu bauen, deren Offenblende nicht eine Renomierblende darstellt, sondern bereits volle Schärfe/Nutzbarkeit bringt. Kaum ein anderer Hersteller hat dies so gut umgesetzt wie Leitz.

    Aber auch Leitz/Leica hat Gurken im Programm gehabt. Zu denen zählt mein Telyt 250mm. Aber das ist wirklich mal eine Ausnahme und ich weiß nicht,
    ob ich nicht einfach ein "Montagsmodell" erwischt habe.

    Ich habe das 135er Objektiv auch nur weg gegeben, weil ich ein weiteres in der 3Cam Version zu meiner Leica R5 mit Motor erhalten habe, dies exakt die gleiche Qualität erbrachte und es nun doppelt besetzt war. Das Objektiv, das Du nun in Händen hälst, hat die Sonnare, Tele-Tessare, Jupiter, Tair 11 und eigentlich alles an die Wand gespielt und ist seit 4 Jahren eines meiner meistgenutzten Brennweiten im Telebereich erst an der 350D, an der 400D und dann an der 5D gewesen. Erst mit dem Kauf des 90er Elmarit trat es ein wenig in der Nutzung zurück, da mir die 90mm doch öfter bei meinen Motiven zusagte.

    Viel Spaß damit und lass uns von Zeit zu Zeit Bilder sehen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (01.06.2009 um 18:56 Uhr) Grund: 350D und 400D im Verlauf zugefügt, sonst mißverständlich

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:11
  4. Yashica ML 2.8/135mm C
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 08:40
  5. EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM
    Von krebs9778 im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 09:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •