Ja, Henry, falls Du mal wieder solch einen Glücksfang machen kannst
denkst Du bitte an die armen anderen Forenmitglieder Karsten und Carsten
(bitte in DER Reihenfolge)
der Karsten
Ja, Henry, falls Du mal wieder solch einen Glücksfang machen kannst
denkst Du bitte an die armen anderen Forenmitglieder Karsten und Carsten
(bitte in DER Reihenfolge)
der Karsten
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Klar werde ich an Euch denken.. falls mir sowas mal wieder über den Weg läuft
Allerdings wird das beim 180er dann schwierig, weil sowas selten in einer kompletten Ausrüstung zu finden ist. Schon beim Leica Set 1 Deal waren ausser dem Summicron mit dem Angenieux 35-70 und dem Angenieux 70-210 und dem MR Telyt 8/500 und dem 24er Elmarit derart ungewöhnliche Objektive im Paket, das ich nicht glaube, nun noch in einem weiteren Paket das 180er zu bekommen. Soviel Glück kann man nicht haben.. Aber wer weiß.. vielleicht hab ich ja nochmals eine Gelegenheit.
Die meisten Standard - Sets bestanden damals aus dem 35er, dem 50er und dem 135er..
Aber wenn sich mal wieder was anbahnt, kann ich ja mal Kontakt aufnehmen..
Bis dahin hier nochmal zwei Bilder aus dem Hafen.
http://www.computerluchs.de/privat2/28er-hafen3.jpg
http://www.computerluchs.de/privat2/28er-hafen4.jpg
Das 28er Elmarit überzeug mich an der EOS 5D auf Anhieb. Es vignettiert leicht, hat aber eine Schärfe und starke Kontraste, das es eine Freude ist,
dieses Objektiv vor der Kamera zu haben. Ich war früher schon begeistert von diesem Objektiv an den analogen Leicas, aber es ist an der Digitalen fast noch besser. Das geb ich nicht mehr her.. dagegen sehen meine anderen 28er richtig blaß und farblos aus.
LG
Henry
Hi,
hier findet Ihr übrigens ein gutes Review zu diesem Objektiv.
http://slrlensreview.com/content/view/440/133/
Sowohl am Canon Crop als auch am Kleinbildformat hat der Autor es getestet. Allerdings konnte die hier geschilderte Erfahrung bzgl. der Randschärfe nicht bestätigt werden. Trotzdem ist das 28er Elmarit-R eine sehr schöne Linse - gerade aufgrund von Größe und Gewicht.
Viele Grüße
Bei Offenblende mag es leicht unscharf werden, aber der Author des Beitrages hätte sich mal lieber nicht so seinen Testcharts hingeben sollen.
Denn so kann es an den Rändern bei Blende 3.5 aussehen. Wetter ist mal wieder mies hier..
http://www.computerluchs.de/privat2/...lmaritbl35.jpg
http://www.computerluchs.de/privat2/...aritbl35_2.jpg
In der Praxis fällt mir das absolut nicht auf. Das zählt für mich und nicht ein Charttest.
Dann klapper mal die Ränder ab, immer unter Berücksichtigung, wo der Fokus liegt. Und da ist es bereits bei 3.5 rattenscharf an der 5D.
Es ist ein tolles 28er und gefällt mir am Digi-KB noch besser als an der Analogen..
LG
Henry
So schaut es aus. Wenn man sich einmal im Nahbereich vergegenwärtigt, wie es dort mit der Tiefenschärfe bestellt ist, treten an den Charts bereits die
kleinsten Fehler an den Adaptern überdeutlich zu tage. Es wird fast wie mit den lichtstarken Objektiven, der Bereich ist winzig.
Das Elmarit z.B. hat bei äußerster Naheinstellgrenze 0,30m ein DOF von 0,29 bis 0,31 (geschätzt anhand linearer Teilung des Weges) bei Offenblende!!
Selbst bei Blende 22 reicht der Bereich gerade mal geschätzt von 0.25 bis 0,35m... dann ist Ende der Fahnenstange.
Was da nun am Testchart noch Randschärfe oder Randunschärfe ist, ist absoluter Nonsens, wenn dann noch die perspektivische Verzeichnung und die Vignettierung bei Offenblende hinzu gerechnet wird.
Also alles in allem sollte der Bursche seine Testcharts in die Tonne kloppen, sich eine Hauswand suchen und dann in einem "normalen" Abstand das Elmarit testen. Dann käme er nicht zu solchen Ergebnissen.
Eine optische Bank würde hier genauen Aufschluss geben, aber die hat keiner von uns. Deshalb reicht mir das was ich sehe. Und das ist selbst bei 100% gut an den Rändern.
LG
Henry
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Jepp, das ist die mit der aufsetzbaren Sonnenblende, noch nicht das Teil mit
der ausziehbaren.
Insgesamt gab es drei Varianten. Die erste war nur für die Leicaflex und Leicaflex SL. Dann wurde das Teil angepasst und leicht verändert für die
R-Kameras.
Das erste, das ich besaß für meine alte Leicaflex in der Agentur sah noch etwas anders aus als mein jeztiges.
Moment, ich mach auch mal ein Foto von dem Teil selbst...
LG
Henry
Hier nun auf die schnelle ein paar Pics von dem Objektiv selbst, damit man sieht, um welche Version es sich bei der hier vorgestellten handelt.
http://www.computerluchs.de/privat2/...t28selbst1.jpg
http://www.computerluchs.de/privat2/...t28selbst2.jpg
http://www.computerluchs.de/privat2/...t28selbst3.jpg
Hoffe damit wird es klarer. Meine erste Version zur Leicaflex SL hatte noch nicht die 28 mm Gravur neben/in der Blendenreihe wie in Bild 2 zu sehen.
Es ist wie gesagt bereits die 3Cam Version für die Leica R Serie, aber noch nicht die Version mit der ausziehbaren Sonnenblende, die nochmals besser aber viel teuerer sein soll.
Dieses hier vorgestellte Exemplar der meines Wissens 2ten von 3 Generationen geht regelmäßig in der Bucht bei 300-350 Euro über die Theke..
LG
Henry
Geändert von praktinafan (26.05.2009 um 18:35 Uhr) Grund: Bilder zu groß und direkt eingebunden, geändert in Forumskonvention!