Ergebnis 1 bis 10 von 128

Thema: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Und noch ein wenig für die Liebhaber der alten S/W Fotografie..

    Der Marktplatz von Apollonia, der Hauptstadt von Sifnos. Es erinnerte mich ein wenig an Hafenstädte wie Marseille oder kleinere Dörfchen...
    Sehr schön in diesem Zusammenhang auch der alte W123 Mercedes, der sich harmonisch in das Bild einfügte.

    Das Angenieux erzeugt je nach Wunsch und Handling fantastische Bilder und Stimmungen in selbigen. Carsten hatte mal die Frage aufgeworfen, warum ihm solche S/W Bilder wie sein Beispiel mit dem Fahrrad in S/W mit den modernen Kameras nicht gelingen und dies bedauert...

    Mit dem Angenieux werden solche Sachen möglich. Das macht für mich den Reiz dieses Objektivs aus. Es kann aufgrund seiner Charakteristik für das "Flair" in den Sujets sorgen.

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Hallo Henri,
    den Blumenfotos ist zu entnehmen, dass Ihr tatsächlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort wart. Mit dem Angenieux hast Du ja wohl Deine Immerdrauflinse gefunden. Auch die s/w Aufnahmen kommen hier schön nostalgisch rüber.
    Zeig´mehr von Sifnos!
    Gute Heimreise
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das Angenieux erzeugt je nach Wunsch und Handling fantastische Bilder und Stimmungen in selbigen. Carsten hatte mal die Frage aufgeworfen, warum ihm solche S/W Bilder wie sein Beispiel mit dem Fahrrad in S/W mit den modernen Kameras nicht gelingen und dies bedauert...

    Mit dem Angenieux werden solche Sachen möglich. Das macht für mich den Reiz dieses Objektivs aus. Es kann aufgrund seiner Charakteristik für das "Flair" in den Sujets sorgen.
    Schön, dass du eine weitere positive Eigenschaft des Objektivs finden konntest.

    Ich denke übrigens nicht, dass solche S/W-Aufnahmen "gar nicht" möglich sind, sondern nur schwerer zu reaslisieren sind. Einige der digitalen S/W-Aufnahmen, die ich gemacht habe, sind so gut wie nicht von den klassischen S/W-Film-Aufnahmen zu unterscheiden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Hallo und netten Abend an alle...

    Hier noch ein Paar nette Bildchen, die Farbgebung, Offenblendtauglichkeit und wunderbare Schärfe sowie sehr ansprechendes Bokeh des Angenieux bei Offenblende im Low Light Bereich zeigen.

    In Lutjenburg waren wir auf dem Wikingertreffen auf dem Turmhügelburg Lütjenburg zum Fotografieren und sonntäglichen Spaziergang.

    Bei der Gelegenheit hab ich dann auch mal wieder manuell einen Film mit der Leica R5 "durchgezogen". Mal sehen, was die Entwicklung nach dem erneuern der Lichtidichtungen ergibt..

    Hier erstmal die Fotos des Angeniex sowohl draussen und in den verschiedenen Innenräumen der dort fest installierten Gebäude...

    Aber erstmal eine Impression aussen.. Angieneux 5.6

    http://www.computerluchs.de/privat9/boot_gr_angie.jpg

    Und nun nach innen geschaut und die Eigenschaften des Angenieux
    in Innenräumen, hier damit man weiß, wieviel Licht da war...

    Angenieux offenblende die nächsten 2 Bilder

    http://www.computerluchs.de/privat9/huette1_angi.jpg

    Und die Ergebnisse..

    http://www.computerluchs.de/privat9/...okeh-offen.jpg

    mit geöffneter Klöntür.

    Und dieser Herr erinnerte mich an jemanden. Allerdings hat der ein paar Haare weniger und ein paar Pfund mehr

    Hier war die "Klöntür" (für die Südländischen Mitleser, dies ist eine in der vertikalen geteilte Tür, die getrennt am oberen und unteren Teil zu öffnen ist) geöffnet

    http://www.computerluchs.de/privat9/schmied_gr_angi.jpg

    Blende war 4..

    Nun haben wir das mit der Offenblende in dunklen Räumen auch noch gezeigt.

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     
    Geändert von hinnerker (14.05.2019 um 18:11 Uhr)

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Hallo Henry,
    da wär´ich auch gern dabei gewesen.
    Schmied und Boot allererste Sahne. Bei den anderen Aufnahmen hätte ich mir den Einsatz eines Statives gewünscht.
    Euch auch noch einen schönen Restabend!
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Henry,
    da wär´ich auch gern dabei gewesen.
    Schmied und Boot allererste Sahne. Bei den anderen Aufnahmen hätte ich mir den Einsatz eines Statives gewünscht.
    Gruss Fraenzel
    Hallo Fraenzel,

    warum beim Vasenbild in der Hütte ein Stativ?
    Hier im Anhang unten mal ein Crop aus den Blüten.... bißchen Rauschen des Sensors und das war es.. Stativ war mal wieder unmöglich, da an dem Wochenende etwa gefühlte 3000 Besucher da durchgelatscht sind. Es war "proppe-voll".

    Bei der Gelegenheit hab ich dann gleich mal geguckt, ob ich mit dem Angenieux auch schnellen Bewegungen folgen kann. Und es geht dank des
    hervorragenden Schneckenganges und meiner inzwischen eingetretenen "Gewöhnung" daran.

    Hier mal zwei "Ritter" in einer "Kampfszene im Freien

    http://www.computerluchs.de/privat9/kampf1_gr_angi.jpg

    http://www.computerluchs.de/privat9/kampf2_gr_angi.jpg

    Die Jungs sind gut zur Sache gegangen...

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...und meiner inzwischen eingetretenen "Gewöhnung" daran.
    Das ist ein ganz wichtiger Faktor!
    Wenn man ein Objektiv gut kennt und damit vetraut ist, macht man bessere Bilder.

    Ich mag die "Spielerei" mit immer neuen Linsen sehr, doch wenn es "Ernst" wird greife ich immer wieder zu den selben Linsen.
    Die muss man zwar erst einmal finden, doch dann rücken alle andere in den Hintergrund.
    Für mich sind es (in dieser Reihenfolge) 1. Leicas, 2. alte Nikkore und 3. Zuikos, die ich immer wieder in die Tasche stecke.

    Und seit ich mein Leica Elmar-R 4/180 habe, fristen alle anderen Teles ein Dasein in der Vitrine. Daher verkaufe ich derzeit so tolle Objektive wie mein Nikkor-QC 3.5/135 oder mein Oly Zuiko 3.5/135. (Schaut mal unter "Suchen und Bieten".)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Hallo Henry,
    meine Empfehlung zum Einsatz eines Statives rührt daher, dass ich mir bei den beiden Innenraumaufnahmen etwas mehr Schärfe gewünscht hätte.
    Bei Blüten bin ich ein Purist.
    Dagegen sind die beiden Kämpfer erstklassig geworden.
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
    Von das_tanzende_ES im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 20:37
  2. Angenieux Zoom... Leitz Leica R
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 09:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •