Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich denke ja nur in dieser Nische !

    mfg Peter

    Das ist ein Absolutionsgrund.

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    65
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 317 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    ich fühle mich hier irgendwie dazu gedrängt das µ4x3 Sytem zu verteidigen:

    Bietet es nicht relativ zur 'Kleinheit' des Systems die wahrscheinlich beste Bildqualität? OK, wahrscheinlich abgesehen von den teuren Leica Kameras.

    Daß man Leica-M Objektive und alle möglich anderen Objektive an einer relativ kleinen, billigen Kamera mit relativ großem Sensor verwenden kann ist doch super, oder? Ist die Bildqualität der G1 wirklich derart schlecht daß die Verwendung von Leica Objektiven abzulehnen ist?
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ich fühle mich hier irgendwie dazu gedrängt das µ4x3 Sytem zu verteidigen:

    Bietet es nicht relativ zur 'Kleinheit' des Systems die wahrscheinlich beste Bildqualität? OK, wahrscheinlich abgesehen von den teuren Leica Kameras.

    Daß man Leica-M Objektive und alle möglich anderen Objektive an einer relativ kleinen, billigen Kamera mit relativ großem Sensor verwenden kann ist doch super, oder? Ist die Bildqualität der G1 wirklich derart schlecht daß die Verwendung von Leica Objektiven abzulehnen ist?
    Nein, ich habe die Diskussionen im Leica Forum verfolgt. Eine (verbohrte) Minderheit hält dort die G1 für ein Spielzeug, unter M8 geht da nichts. Der Rest ist glücklich damit

    Die Gläser zählen!

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ich fühle mich hier irgendwie dazu gedrängt das µ4x3 Sytem zu verteidigen:

    Bietet es nicht relativ zur 'Kleinheit' des Systems die wahrscheinlich beste Bildqualität? OK, wahrscheinlich abgesehen von den teuren Leica Kameras.

    Daß man Leica-M Objektive und alle möglich anderen Objektive an einer relativ kleinen, billigen Kamera mit relativ großem Sensor verwenden kann ist doch super, oder? Ist die Bildqualität der G1 wirklich derart schlecht daß die Verwendung von Leica Objektiven abzulehnen ist?
    Hallo, nein abzulehnen ist nichts daran, aber derart hochwertige Objektive an so einem Winzling zu sehen, der dann noch wie eine Zigarettenschachtel - Knipse in einem halben Meter vorm Gesicht gehalten wird, aua.. das tut weh.

    Und die "Verstümmelung" der KB tauglichen Objektive an einem 4/3 Sensor jagt mir weitere Schauer über den Rücken.

    Neben dem "Stilbruch" begeht man auch eine "Verstümmelung" der höchstwertigsten Objektive auf den Bildmittenbereich durch die verkleinerte Sensordiagonale.
    Was soll ein auf 24x36 gerechnetes Objektiv an so einer Kamera, wenn es ohnehin nur einen Teil der Leistung des Objektives nutzen kann. Da reichen dann auch 0815 Objektive aus. Das ist letztlich ja auch das dahinter stehende Kalkül der Hersteller und eben auch, als Beleg, die Kosten für solcher System - Weitwinkeloptiken für die G1 zu sehen. Und die Rechnung, dann die alten Leica Weitwinkel - Objektive da ranzubaumeln, geht auch aus preistechnischen Gründen wohl nicht auf. Wer sich eine G1 kauft, wird sicherlich nicht in der M-Leica Liga nach Objektiven suchen. Aber die für Cropkameras schwerer und teuer zu entwickelnden Objektive im WW sind ja nicht nur auf den 4/3 Standard zu sehen, sondern auf alle Crop Kameras.

    Mit den Leitz Objektiven wird diese Rechnung an der G1 vermutlich niemals aufgehen, denn diese haben und behalten ihren Preis, gerade im M-Bereich. Da sehe ich dann schon eher die Wahrscheinlichkeit, das die Canon FD oder Minolta Objektive zugekauft und adaptiert werden, weil die "massenhaft" zu absoluten Niedrigpreisen erhältlich sind und dank des geringen Auflagemasses der G1 man eben alles "dranbappen" könnte.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.04.2023, 17:50
  2. Cosina 12-mm-Objektiv für Leica-M und Four-Thirds-Kameras
    Von Hercules im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 12:57
  3. Novoflex Micro Four Thirds Lens Adapters
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2009, 13:34
  4. Panasonic erweitert Micro FourThirds-System um zwei Objektive
    Von Hercules im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.03.2009, 01:05

User die den Thread gelesen haben : 19

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •