Wobei mir persönlich der Cropfaktor 2.0 ziemlich den Spaß an der Sache nimmt. 24mm sind in der Regel wesentlich schwieriger zu konstuieren und lichtschwächer, als 50er. Ich bezweifel ernsthaft, dass die 24er dieselben optischen Eigenschaften bezüglich Auflösung und Bokeh haben, wie ein 50er Summicron, oder Summilux. Oder nehmen wir FSU Objektive, die steigen mit der G1 dann bei 70mm ein, sowie die meisten M39-Schätzchen auch, nichts auch nur nahe der 43mm, geschweige denn Weitwinkel.
Für mich verkörpert die G1 ein nettes Spielzeug, aber keine echte Alternative über Analog + Scanner, bzw eine digitale RF.
Es sei denn natürlich man hat seinen Schwerpunkt auf Portraits oder ist eh der Telefreak.
Leica Elmar-M 24/3,5 - 1.800€
Leica Elmarit-M 24/2,8 - 3.100€
Leica Summilux-M 24/1,4 - 4.995€
Leica Summicron-M 50/2.0 - 1.500€
Leica Summilux-M 50/1.4 - 2.500€
Noch ein Faktor, ich denke man sieht worauf ich hinaus will. Etwas zu diesen Preisen kaufen, nur um es an eine 2er-Crop-500€-Cam zu schnallen scheint mir falsch, und bei älteren Rechnungen (preiswerter) fehlt wieder der WW oder ist nur in ungenügender Qualität vertreten.
Nein, für mich in keinster Weise eine echte Alternative.