Ergebnis 1 bis 10 von 128

Thema: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Das gefällt mir an unserem Forum! Ich hatte keine Ahnung von Angenieux, und jetzt?
    Diese Marke ist der Inbegriff des Perfektbildzeichenwolfes im Industriedesignpelz - einfach genial

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das gefällt mir an unserem Forum! Ich hatte keine Ahnung von Angenieux, und jetzt?
    Diese Marke ist der Inbegriff des Perfektbildzeichenwolfes im Industriedesignpelz - einfach genial

    mfg Peter
    Und der Witz ist....

    Es gelingt Angenieux.. trotz der veralteten Technik mit einem unnachahmlichen Reiz in der Wiedergabe.

    Von diesem Teil bin ich mehr als beeindruckt.

    Morgen lasse ich einmal das Summicron 2.0 gegen das Angenieux Teil im 50mm - Modus an der Wand antreteten..
    Mal sehen was draus wird. Aber ich hab da schon so eine Ahnung.

    LG
    Henry

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Und diesen Reiz hat es heut wieder einmal gezeigt.
    Bis auf den "Fahnenfisch" alles Offenblende !!

    HIGH RES..

    http://www.computerluchs.de/privat/angi35-70 offen detail3.JPG

    http://www.computerluchs.de/privat/angi35-70 offen detail4.JPG

    und der "Fahnenfisch" bei Blende 4 !

    http://www.computerluchs.de/privat/angi35-70 Bl35 detail4.JPG

    Die Bilder entstanden in einer dunklen Instandsetzungshalle für Lokomotiven in Schönberg an der Ostsee.
    Alle Bilder Offenblende wohlgemerkt. Das "Büro" bzw. "Stellwerk" wurde durch eine Scheibe hindurch bei Offenblende fotografiert.
    Nur der Fisch draussen halt nicht. Was sollte da ein Objektiv moderner Rechnung mit der Lichtstärke 2.5 bzw. 2.8
    besser machen?


    So, das war es mit dem Angenieux.
    Das Teil bleibt im Hause. Auch wenn es schwieriger als die "Point & Shot" Objektive der heutigen Zeit zu "handlen" ist, kommt da kaum ein mir bekanntes Objektiv, selbst im FB Bereich ran. Die Fehler beschränken sich auf die etwas stärkere Vignettierung und merkbare tonnenförmige Verzeichnung im Bereich der 35mm. Coma und Halos sind Fremdworte und im Vergleich mit sehr guten heutigen Zoom Objektiven, kann diese Teil immer noch mithalten. Im Farbreendering ist es spitze. Die heutigen Teile in der Lichtstärkeklasse kosten dafür aber mindestens doppelt so viel, in der "Gewichtsklasseklasse".

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      
    Geändert von hinnerker (14.05.2019 um 18:10 Uhr) Grund: tonnenförmige Verzeichnung zugesetzt.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Nein, das war es noch nicht ganz, da ich versprach einen direkten Vergleich zwischen dem anerkannt guten Summicron 2.0 neuerer Bauart und dem Angenieux in der 50mm Einstellung zu liefern.

    Bei 50mm hat das Angenieux aufgrund seiner variablen Lichtstärke eine solche von 2.8 lt. technischer Beschreibung.
    Aus diesem Grunde ist das Vergleichsbild der Wand mit dem Summi dieses auf 2.8 abgeblendet worden, um das Verhalten bei gleichen Lichtstärken bewerten zu können.

    Mein klares Fazit. Das Angenieux kann es als Zoom mindestens genauso gut wie das Summicron. Es gehört in die Gruppe der Spitzenobjektive. Seine Schwächen liegen in der Vignettierung und tonnenförmigen Verzeichnung bei bestimmten Motiven. Aber es entschädigt mit einer absolut hervorragenden Leistung.

    Hier das Summicron

    http://www.computerluchs.de/privat2/summi blende 28vergleich mit angi.JPG

    im Vergleich das Angenieux

    http://www.computerluchs.de/privat2/angimauer offen.JPG

    So, nun mache ich mich an die Urlaubsvorbereitung und wünsche Euch angenehme Tage und Nachdenklichkeit über die Legenden der Fotografie.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (12.10.2010 um 22:07 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
    Von das_tanzende_ES im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 20:37
  2. Angenieux Zoom... Leitz Leica R
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 09:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •