Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Leica MR Telyt 8/500m Test

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard AW: Leica MR Telyt 8/500m Test

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Sehr schönes Teil Henry, wie für die 5D gemacht. Macht ja Top Bilder!
    Danke,

    ja, die Bilder die das Teil macht sind absolut geil. Dieses Objektiv werde ich definitiv behalten. Für einen Streifzug durch die Natur ist dieses kompakte und leistungsstarke Teil echt der Hammer.
    Trotz seines "horrenden" Preises auf dem Gebrauchtmarkt kenne ich keine Objektiv, das für das Geld derartige Leistung im 500mm Bereich bringt.
    Zudem haben diese Spiegeltele keinerlei CA Probleme..
    Wobei ich zugeben muss, das meine Erfahrung mit diesen Brennweiten nicht sehr groß ist.
    Wir hatten damals normale 400er mit 4 Linsen oder so.. Blende 5,6 von Leica oder war es Nikon.. weiß nicht mehr.

    Aber mit den Teilen kam man sich vor wie ein Neandertaler, der mit einer Keule durch die Welt läuft. Da ist dies hier schon Meilen "smarter" und leistungsfähiger.

    Manko jedoch ist dabei die f=8 und der abgedunkelte Sucher.

    Wobei mich überrascht, das der AF Confirm-Chip doch hin und wieder noch ansprang. Muss echt nochmal mit dem Stativ los, um diese Verwackelei los zu werden. Wenn der Chip und der Kreuzsensor in der Mitte bei f=8 auch noch sauber mitspielt, dann ist dieses Teil Gold wert.
    Normale Linsenkonstruktionen in der Qualität dürften für die Brennweite ein Vielfaches kosten.

    LG
    Henry

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Danke,

    ja, die Bilder die das Teil macht sind absolut geil. Dieses Objektiv werde ich definitiv behalten. Für einen Streifzug durch die Natur ist dieses kompakte und leistungsstarke Teil echt der Hammer.
    Trotz seines "horrenden" Preises auf dem Gebrauchtmarkt kenne ich keine Objektiv, das für das Geld derartige Leistung im 500mm Bereich bringt.
    Zudem haben diese Spiegeltele keinerlei CA Probleme..
    Wobei ich zugeben muss, das meine Erfahrung mit diesen Brennweiten nicht sehr groß ist.
    Wir hatten damals normale 400er mit 4 Linsen oder so.. Blende 5,6 von Leica oder war es Nikon.. weiß nicht mehr.

    Aber mit den Teilen kam man sich vor wie ein Neandertaler, der mit einer Keule durch die Welt läuft. Da ist dies hier schon Meilen "smarter" und leistungsfähiger.

    Manko jedoch ist dabei die f=8 und der abgedunkelte Sucher.

    Wobei mich überrascht, das der AF Confirm-Chip doch hin und wieder noch ansprang. Muss echt nochmal mit dem Stativ los, um diese Verwackelei los zu werden. Wenn der Chip und der Kreuzsensor in der Mitte bei f=8 auch noch sauber mitspielt, dann ist dieses Teil Gold wert.
    Normale Linsenkonstruktionen in der Qualität dürften für die Brennweite ein Vielfaches kosten.

    LG
    Henry
    Habe mir das Minolta-Pendant "gegönnt", im neuwertigen Zustand aus "der Bucht". Bin an der Sony A7 II sehr angetan. Wenn es zeitlich klappt, möchte ich es im Forum vorstellen. Dieses wiegt ca. nur 500 Gramm. Ist es dem MR-Telyt optisch ähnlich? Bzw. wurde das MR-Telyt von diesem Rokkor abgeleitet?

    LG
    Waveguide

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Soweit ich weiß, war das Spiegeltele eines der Objektiv, dass aus der Kooperation zwischen Leica und Minolta entstand.

    Neben dem 16er Fisheye, dem 24er einem 35-70 (f/3.5) und ein paar Tele-Zooms. Für genauere Angaben müsste ich nachlesen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Leica Visoflex Objektiv Leica M Telyt 4/200mm M39 Schraubegewinde
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2023, 12:00
  2. Leica APO-Telyt-R 3,4/180mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.02.2021, 10:29
  3. Pentax K-1 & Leica Telyt 1:4-280
    Von Ranchero im Forum Pentax Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.07.2018, 20:31
  4. Leica APO Telyt-R 3.4/180 mm
    Von Gienauer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 06:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •