Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Makroobjektiv für eine EOS 1000d

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Martin BS
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Empfehlenswert sind meiner Meinung nach die von Raynox, also Raynox DCR-250 oder Raynox DCR-150. Stativ (hast Du ja) ist dann dringend erforderlich, aus der Hand geht dann nahezu nichts mehr, speziell beim DCR-250.


    ja, finde ich auch. man sollte aber auch hinzufuegen das damit keine makroobjektive zu ersetzen sind da die geringe schaerfentiefe wenig spielraum laesst. das dcr250 zB bedarf schon einiges an uebung um mit den resultaten zufrieden zu sein....selbst mit stativ.
    ueber kurz oder lang wird die anschaffung eines makroobjektives unumgaenglich wenn man naeher in diese materie eintauchen will.
    trotzalledem, die raynoxvorsatzachromaten sind durchaus empfehlenswert.



    gruss: Martin
    Digital: Pentax K10D
    Analog: Practika MTL 5
    Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.380
    Erhielt 4.798 Danke für 693 Beiträge

    Standard AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d

    Zitat Zitat von Martin BS Beitrag anzeigen

    man sollte aber auch hinzufuegen das damit keine makroobjektive zu ersetzen sind da die geringe schaerfentiefe wenig spielraum laesst. das dcr250 zB bedarf schon einiges an uebung um mit den resultaten zufrieden zu sein....selbst mit stativ.
    ueber kurz oder lang wird die anschaffung eines makroobjektives unumgaenglich wenn man naeher in diese materie eintauchen will.
    trotzalledem, die raynoxvorsatzachromaten sind durchaus empfehlenswert.
    100% Zustimmung.

    Kein vollwertiger Ersatz für ein Makroobjektiv, aber ein preisgünstiger Einstieg in die Materie.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d

    Ich hatte einen Vorsatzachromaten von Canon, der war teurer als ein echtes Makro. Kommt also immer darauf an, würde ich meinen.

    beendete Angebote
    Klick
    Klick

    Und hier das Canon-Teil, nur als Vergleich, bitte NICHT kaufen

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Martin BS
    Registriert seit
    01.03.2009
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Makroobjektiv für eine EOS 1000d

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    .......bitte NICHT kaufen


    nö......hab mir selbst erst von einem netten moderator hier das Pentax smc Makro f4/100mm gekauft......und soooo happy


    quark


    Martin
    Digital: Pentax K10D
    Analog: Practika MTL 5
    Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm

Ähnliche Themen

  1. Makroobjektiv - Erfahrungen??
    Von Viktor im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 20:12
  2. Festbrennweite vs. Makroobjektiv
    Von AMGaida im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 17:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •