Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich hatte schon ein paar Zenit-M42 in Händen und konnte nichts erkennen, was über den von djo beschriebenen Rückdeckelstatus hinausgeht. Es ist ein riesiger Klotz mit dem Charme einer Überwachungskamera, ohne besondere Technik. Ist wohl eine Geschmacksfrage...
    Wenn es tröstet, die meinte ich nun grad nicht die Zenit Kameras...

    Nein, ich bekomme da eine schöne OM1 oder 10 oder weiß noch nicht, mit dem MC Zuiko, von dem ihr so schwärmt.. quasi als "Dreingabe" zu einer Leica.. mit Summilux 1.4/50 oder 80.. weiß noch nicht. Der Verkäufer konnte es auch nicht genau sagen. Und ein Planar 1.4/50 ist auch im Zulauf.
    Dann kann es auch hier losgehen, mit dem Test der lichtstarken 50-55er..

    Mal sehen wie das sein wird. ...

    Auf jeden Fall interessant, denn die Kandidaten dürften nicht von schlechten Eltern sein.

    Carl Zeiss HFT Planar 1.4/50mm, Made in Germany
    Summilux 1.4/50mm, Made in Germany
    Yashinon 1.4/50mm
    MC Zuiko 1.4/50mm, hohe Seriennummer, schwarz ohne Chromring
    Rikoh Rikenon 1.4/55mm

    Die 5 sollten reichen, um mir selbst die Frage im 50mm Bereich zu beantworten. Das Summicron 2/50mm kenne ich zur Genüge und habe es nicht mehr, da ich damit andere Dinge finanziert habe.

    Ich werde berichten..

    LG
    Henry

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... mit dem MC Zuiko, von dem ihr so schwärmt.. quasi als "Dreingabe" zu einer Leica.. mit Summilux 1.4/50 oder 80.. weiß noch nicht...
    Ist es das "silberne" oder das "schwarze" Zuiko?

    Und: huch, Leica 1.4 (!?), entweder hast du echt eine dicke Hose (Geld spielt keine Rolle - ha - ha - ha) oder Glück? Man könnte meinen, so ein Kauf sind Peanuts für dich

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ist es das "silberne" oder das "schwarze" Zuiko?

    Und: huch, Leica 1.4 (!?), entweder hast du echt eine dicke Hose (Geld spielt keine Rolle - ha - ha - ha) oder Glück? Man könnte meinen, so ein Kauf sind Peanuts für dich
    Willi, meine Hose ist nicht dicker als die eines jeden hier...

    Nein es ist ungeheures Glück und ich hab bei meinen Recherchen Glück und eine Menge Freunde, die Wissen, wie vernarrt ich in den Kram bin.
    Die helfen mir hier und da mit Kontakten und hören sich für mich mit um.

    Um auf Deine Frage zurück zu kommen und in den Thread...

    Hier sind ein paar Rückdeckel für Objektive...
    Heute klingelte der Postbote bereits in aller "Herrgottsfrühe".. hatte erst Montag damit gerechnet...

    Und es kamen zwei der 3 Testkandidaten. Das Carl Zeiss HFT Planar 1.4/50mm ist noch im Zulauf, dann geht es los mit den Tests.
    Wie bei Dir mit dem Yashinon DS-M hab ich zwar schon einen Kurztest gemacht und kann Eure Begeisterung für das Zuiko teilen.

    Es ist die schwarze Version wenn ich es recht sehe.
    Die Seriennummer liegt bei 886732. Klärt mich doch mal auf, was dies bedeutet.

    Das Summilux 1.4/50 ist so gut wie unbenutzt, mint also. Es ist ein Traum.
    Löst deutlich höher auf als das Zuiko, ist aber an den Rändern offen flauer..
    und dies bleibt auch so bis Blende 2.8. Wobei die Schärfeleistung/Auflösungsvermögen des Zuiko nicht heranreicht.

    Dürfte ein interessanter Test werden. Schreib dann im Testberichte Teil weiter..

    LG
    Henry

    Und so kann ein Objektivrückdeckel aussehen.. oder auch zwei Deckel
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von hinnerker (28.03.2009 um 15:16 Uhr)

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Carl Zeiss HFT Planar 1.4/50mm, Made in Germany
    Summilux 1.4/50mm, Made in Germany
    Yashinon 1.4/50mm
    MC Zuiko 1.4/50mm, hohe Seriennummer, schwarz ohne Chromring
    Rikoh Rikenon 1.4/55mm
    Wahnsinns Liste!

    Es müsste jetzt nur noch ein Tak 1.4/50 (als Klassiker) und ein Nikkor 1.4/50 dazu.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Fotos online präsentieren, wie und wo?
    Von Andi im Forum Fototechniken
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.07.2020, 16:02
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 09:20
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.06.2013, 09:54
  4. Liste aller Testberichte manueller Linsen
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •