Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

    Zitat Zitat von djo Beitrag anzeigen
    Eine alte Zenit 12XP habe ich auch - allerdings überwiegen dann doch die Mamiya-Bodies (4x), gefolgt von je 2x Praktica und Yashica. Eine Fujica steht hier auch noch rum. Pentax hebe ich mir noch auf - ich warte auf gutes Flohmarktwetter...
    Die Bodies sind übrigens auch sehr praktisch, wenn man nicht genügend M42-Rückdeckel hat
    Ist schon pervers, wenn man bedenkt, das selbst die mechanisch und später auch elektronisch hochentwickelten Kameras heute nur noch Objektivrückdeckel darstellen.
    Wobei ich mir überlege, mir doch die eine oder andere Kamera im Zulauf doch wieder Analog herzurichten und zu nutzen. Insbesondere die Leica und die OM 1 die ich in der nächsten Woche erhalten werde, könnten da erste Kandidaten für sein. Mir bricht es manchmal das Herz, ob der schönen Erinnerungen mit diesen tollen Kameras und der Zeit und Intensität, mit der ich mich dieser Technik damals gewidmet hatte..

    LG
    Henry

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... Insbesondere die Leica und die OM 1 die ich in der nächsten Woche erhalten werde, könnten da erste Kandidaten für sein...
    "erste Kandidaten" – Hey, das kömmt richtig lässig rüber. Klingt nach ganz viel Teilen!
    Bin schon gespannt! Kommen die Berichte dann unter "Zubehör"? Oder muss unser Admin eine neue Rubrik einrichten

    PS: letzteren Vorschlag meine ich ernst!

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

    Ja Henry,
    ich ärgere mich heute noch schwarz, dass ich die OM1 vor ein paar Jahren wieder veräußert habe, ein feines Werkzeug.
    Das hatte für mich allerdings auch einen äußerst frustrierenden Hintergrund.
    Im Jahre 1999 hatten wir ja seit sehr langer Zeit eine Totale Sonnenfinsternis in diesem unserem Lande (allerdings nur im Süden).
    Ich habe mir extra für dieses Ereignis ein ordentliches Linsenfernrohr (900 mm Brennweite) gekauft und eine OM1 mit einer sehr guten Mattscheibe, um gerätetechnisch ordentlich ausgestattet zu sein. Dann habe ich mich zu einem internationalen Kongreß für Profis und Amateure bei der ESO in Garching angemeldet und auch teilgenommen. Leider war die Wetterlage extrem unsicher. Einen Tag vor dem Ereignis sagte ein italienischer Astronom er habe schon 7 Mal an einer Sonnenfinsternisexpedition teilgenommen und sei sich sicher, dass der Himmel entsprechend aufklaren würde. Ich habe mich damals der Mehrheit der Kongreßteilnehmer angeschlossen und bin mit nach Rosenheim gefahren.
    Was soll ich sagen, während der knapp 3 Minuten andauernden Totalität haben wir unsere Teleskope mit Mülltüten vor dem lausigen Regen geschützt!
    Anschließend wieder zurück nach Garching, da erzählte uns eine Eisverkäuferin wie toll das Erlebnis einer Sonnenfinsternis sei.
    So viel zur OM1.
    Gruss Fraenzel

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Ja Henry,
    ich ärgere mich heute noch schwarz, dass ich die OM1 vor ein paar Jahren wieder veräußert habe, ein feines Werkzeug.
    Das hatte für mich allerdings auch einen äußerst frustrierenden Hintergrund.
    Im Jahre 1999 hatten wir ja seit sehr langer Zeit eine Totale Sonnenfinsternis in diesem unserem Lande (allerdings nur im Süden).
    Ich habe mir extra für dieses Ereignis ein ordentliches Linsenfernrohr (900 mm Brennweite) gekauft und eine OM1 mit einer sehr guten Mattscheibe, um gerätetechnisch ordentlich ausgestattet zu sein. Dann habe ich mich zu einem internationalen Kongreß für Profis und Amateure bei der ESO in Garching angemeldet und auch teilgenommen. Leider war die Wetterlage extrem unsicher. Einen Tag vor dem Ereignis sagte ein italienischer Astronom er habe schon 7 Mal an einer Sonnenfinsternisexpedition teilgenommen und sei sich sicher, dass der Himmel entsprechend aufklaren würde. Ich habe mich damals der Mehrheit der Kongreßteilnehmer angeschlossen und bin mit nach Rosenheim gefahren.
    Was soll ich sagen, während der knapp 3 Minuten andauernden Totalität haben wir unsere Teleskope mit Mülltüten vor dem lausigen Regen geschützt!
    Anschließend wieder zurück nach Garching, da erzählte uns eine Eisverkäuferin wie toll das Erlebnis einer Sonnenfinsternis sei.
    So viel zur OM1.
    Gruss Fraenzel
    Deshalb.. immer in der Region bleiben..

    LG
    Henry

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Deshalb.. immer in der Region bleiben..

    LG
    Henry
    Richtig, Henry, aber leider war im Norden die Finsternis nur partiell und das ist ein Riiiiiiiiiiesen Unterschied zur Totalen.
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. Fotos online präsentieren, wie und wo?
    Von Andi im Forum Fototechniken
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.07.2020, 16:02
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 09:20
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.06.2013, 09:54
  4. Liste aller Testberichte manueller Linsen
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •