Hallo, so ganz einfach läßt sich diese Frage aber nunmal nicht beantworten, weil da eben am KB Format der 5D noch einige andere Fragen auftauchen.
Zum einen der ohnehin geringe Schärfentiefenbereich, der bei Nah-Distanz des Motives noch drastisch für Unschärfe sorgt.
Schau Dir mal die Blendenskala des Rikenon unter dem Gesichtspunkt einer
vernünftigen Hyperfocal - Schärfe im Nahbereich an. Je näher Dein Objekt ist, desto geringer wird der Bereich der Schärfe.
Du muss also schon mal etwas weiter ausholen.
Das von mir bevorzugte Rikenon 1.4/55 ist hervorragend an der 5D zu gebrauchen. Siehe Dir das Bild von den Teddys an. Fokussiert wurde auf die Augen... und die sind scharf.
Was also genau meinst Du mit Schärfe? Eine "scharfe" Linse per SE gibt es nicht. Zumindest nicht unter dem Aspekt der Tiefenschärfe.
Ein Motiv ohne Tiefenstaffel (Zeitungsseite an der Wand) wird durch jedes Objektiv "scharf" abgebildet. Vom Rikenon/Mamiya 1.4/55 sicherlich.
Ich halte das Teil für ein echtes Ausnahmeobjektiv aus dem MF Lager.
Aber da musst Du schon etwas genauer werden mit Deinen Ausführungen.
Immerhin reden wir hier über MF und da sind die Ursachen für Schärfe oder Unschärfe eines Objektives vielfach im Verständnis/Umgang mit den Objektiven und Kameras zu suchen.
Insofern gibt es kein "GARANTIERT SCHARF" um auf den Titel zurück zu kommen.
LG
Hinnerker
Aufnahmedaten: EOS 5D mit EE-S Einstellhilfe, Rikenon 1.4/55mm mit Streulichtblende, Blende 2.8, ISO 500, WB= wolkig, 1/400, untere Naheinstellgrenze gewählt, Motiv auf der Fensterbank, natürlicher Lichteinfall. Im PS ca. 30% gecroppt und nur verkleinert auf 800 pix.
Wir reden hier selbst bei Blende 2,8 von einer Tiefenschärfe von wenigen mm. Worauf also bezieht sich das, was Du absolut scharf nennst?