
Wenn man sich auf solchen potentiell unsicheren Seiten rumtreibt, sollte ein gewisses Maß an Vorsicht wohl an der Tagesordnung sein. Scheint so, dass die Kombination von "zwielichtigen" Seiten und unbedarften Usern wohl für die Verbreitung von solcher Schadsoftware ziemlich gut geeignet ist. Dem kann man aber sowohl unter Linux als auch unter Windows mit relativ simplen Tricks zu Leibe rücken.
Entweder nicht alles anklicken, was irgendwo aufblinkt, dazu auffordert oder sonstwie lockt....oder einfach nur sichere Seiten ansurfen.![]()


Zitieren