Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Die besten und die liebsten (Objektive)

Baum-Darstellung

  1. #14
    Kennt sich aus Avatar von mk67ExaktaVarex
    Registriert seit
    14.10.2021
    Beiträge
    98
    Danke abgeben
    78
    Erhielt 234 Danke für 69 Beiträge

    Standard

    • Welche davon sind nach Eurer Meinung unter den besten Objektiven, die ihr habt oder hattet?


    Zeiss Planar 1,4 / 85 (C/Y) aus den späten 70ern: Mit selektiver Schärfe läßt sich bei Offenblende fabelhaft spielen.

    Zeiss Vario-Sonnar 3,3-4,5 / 35-135 (C/Y) aus den 90ern: Klasse Universalobjektiv, wenn man keine Festbrennweiten schleppen kann. Ich merke auf den Dias keine sonderlichen qualitativen Unterschiede zu Festbrennweiten. Einzig die Lichtstärke im Telebereich ist natürlich begrenzt.

    Zeiss Vario-Sonnar 3,3-4,0 / 28-85 (C/Y) aus den späten 80ern: Auch ein schönes Universalobjektiv und als solches ebenfalls nicht merklich schlechter als ähnlich alte Festbrennweiten. Mir fehlt einzig der Bereich 100 mm und 135 mm, deshalb nehme ich meistens das 35-135er mit.


    • Welche sind, ganz unabhängig von der objektiven Leistungsfähigkeit, eure Lieblinge?


    Zeiss Jena Sonnar 2,0 / 5 cm von 1937 (Sucher-Contax) : der Charme unvergüteter Linsen, hier im abendlichen Nantes (Frankreich) auf Fomapan R100

    Nantes_Jeudi_soir.jpg

    Zeiss Opton Sonnar 4,0 / 135 von ca. 1950 (Sucher-Contax) : diese "malerischen" Qualitäten kann ich mir als Optik-Laie nicht recht erklären - aber sie sind mir in abgeschwächter Form auch schon im Netz auf Bildern begegnet, die mit dem neuen 1,5 / 50-mm-Sonnar aus diesem Jahrtausend gemacht worden waren. Hier auf Fujichrome Velvia 50:

    File0237.jpg

    Zeiss Sonnar 2,8 / 180 (C/Y) aus den frühen 80ern: bis in den Nahbereich hinein sehr reizvoll, Stichwort selektive Schärfe bei Offenblende


    • Welche Objektive haben Euch enttäuscht?


    Tamron-Zoomobjektiv 3,8-5,6 / 28-200 für Canon FD - aber es war ohnehin nur Beifang, und ich hatte in Anbetracht von Preis, Brennweitenbereich und Plastik-Konstruktion keine sonderlichen Erwartungen. Also eher eine kleine Ernüchterung als tatsächlich eine Enttäuschung.


    • Welche Objektive sind immer noch ihr Geld wert oder sogar ein Schnäppchen (Preis/Leistung)


    Wenn man es günstig erwischt: Zeiss Opton oder Zeiss Jena Sonnar 4 / 135 zur Sucher-Contax. Mein unvergütetes 1939er kostete mich irgendwas in der Gegend von 40,- €. Ich hoffe, daß es dank seiner fehlenden Vergütung in manchen Lichtsituationen noch reizvollere Bilder macht als das obige vergütete Opton.

    Rodenstock Rotelar 4 / 135 (M42/Edixa) aus den 60ern: auf Kodak-Farbnegativfilm der 80er auffallend kräftige und warme Farbwiedergabe.

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", mk67ExaktaVarex :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •