Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Yashinon-DX 1,4/45mm

Baum-Darstellung

  1. #23
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.068
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.926
    Erhielt 15.276 Danke für 2.618 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    es geht weiter mit der Adaption.


    2. Das Stillegen des Zentralverschlusses.


    Der Zentralverschluß, mit dem die Verschlußzeiten gesteuert werden, sitzt wie bei diesen Objektiven
    üblich, direkt über der normalen Blende. Die Lamellen des Verschlusses stehen unter Federspannung
    und sind üblicherweise geschlossen, so dass wirklich nur für die Dauer der eingestellten Verschlußzeit
    Licht auf den Film gelangt.

    Dies ist natürlich zur Verwendung an einer spiegellosen Digitalkamera nicht ganz optimal...

    Schauen wir uns also an, wie man an dieses Problem herangeht.


    Die Steuerung des Verschlusses erfordert viele Zahnräder, Federn, Hebel... (schaut fast wie in einer
    hochpreisigen mechanischen Armbanduhr aus):

    Name:  DSC01079.JPG
Hits: 729
Größe:  394,2 KB


    Hier können wir hemmungslos alles an Schrauben (ich sammel die immer als Ersatzteile für künftige
    Projekte), Zahnrädern und sonstiger Kleinteile entfernen.

    Name:  DSC01082.JPG
Hits: 689
Größe:  480,9 KB


    Irgendwann sollte es dann so aussehen:

    Name:  DSC01083.JPG
Hits: 728
Größe:  709,9 KB


    Die markierten Stellen sind die Steuerungen für die Lamellen des Zentralverschlusses. Dieser steht
    nun nicht mehr unter Spannung. Um ein versehentliches Schließen dieser Lamellen zu vermeiden,
    kann man diese mit Gewalt herausreissen, oder man fixiert die Steuerung mit Hilfe von 2-Kompo-
    nentenkleber (Ich habe in den frischen Kleber noch zwei Schrauben eingesetzt, damit das auch wirk-
    lich hält):

    Name:  DSC01085.JPG
Hits: 744
Größe:  809,3 KB


    Hier sieht man den Kontakt, durch welchen die Blende gesteuert wird. Es ist beim Zusammenbau
    darauf zu achten, dass der Pin des Blendenrings dort eingerift.

    Name:  DSC01086.JPG
Hits: 674
Größe:  588,8 KB


    Jetzt sind wir soweit, dass wir uns entscheiden müssen, ob das Objektiv mit dem eigenen Helicoid,
    oder einem externen Helicoidadapter zusammengebaut werden soll.

    Fortsetzung folgt


    LG, Christian

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Canon 45mm f1.9 aus Canon Canonet QL19 45mm f1.9
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.05.2022, 23:07
  2. Reomar 2,8 45mm
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 08:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •