Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Canon T90 und ihr unwilliger Magnet: Das letzte der drei Hauptprobleme lösen

Baum-Darstellung

  1. #20
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Überlegungen zur Problemursache

    Ich hab mich heute im Web umgesehen, was es sonst zu den Fehlern der T90 gibt.

    Die magnetisierte Schraubendreherklinge am Spiegelauslösemagnet ist als Fix bekannt.

    Hält man diese zum Magnet und drückt den Auslöser, geht der Spiegel nach oben und der Verschluss läuft ab, zum Schluss klappt der Spiegel nach unten. Dann sollte die Kamera wieder eine zeitlang funktionieren.

    Wir wissen, dass der Spiegel dann nach oben klappt, wenn der Permanentmagnet den Anker freigibt.

    Nachgestellt mit der Sonde - der Anker wurde mechanisch vom Magnet gelöst - und per Aktivierung des Magneten mit Strom, was den Anker wie vorgesehen trennt.

    Dh es geht darum, den Anker vom Magnet zu lösen.

    Warum klappt das mit der magnetisierten Schraubendreherklinge?

    Verstärkt sie den Permanentmagnet?

    Nein, denn sonst würde sich der Anker erst recht nicht lösen.

    Es kann daher nur so sein, dass der Anker tatsächlich magnetisiert ist und das Magnetfeld der Klinge das Magnetfeld des Ankers aufhebt. So kann sich der Anker lösen.


    Diese Schlussfolgerung wird durch einen zweiten Fix bestätigt.

    Hier wird empfohlen, die Kamera hart aufzusetzen, damit sie auslöst.

    Warum funktioniert das?

    Der mechanische Impuls löst den Anker, und zwar auch, wenn einer oder beide Verschlussmagnete den Anker fixieren. Denn beide Verschlussmagnete funktionieren nach demselben Prinzip, dem auch der Spiegelauslösemagnet folgt: Aktion durch Freigabe des Ankers.

    Dh der Autor des italienischen Beitrages zur T90 hat Recht.

    Das Problem mit den Magneten ist eine Magnetisierung der Anker.

    Von dieser Hypothese gehe ich aus.

    Mit dem Entmagnetisierer müsste das Problem, wie vom Autor empfohlen, zu lösen sein.

    Vielleicht auch durch das Gehäuse.

    Und das probiere ich aus
    Gruß,

    Andreas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Minolta-X-Kameras: Angehen der Hauptprobleme
    Von Ando im Forum Reparaturanleitungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.2023, 06:45
  2. Canon T90 und ihr unwilliger Magnet: Das letzte der drei Hauptprobleme lösen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 06:40
  3. Letzte Version Canon FD 55/1.2 S.S.C. Aspherical
    Von Ando im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.06.2016, 10:36
  4. CANON FDn 28mm 1:2 Frontring lösen - wie?
    Von BeamerWilly im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.01.2016, 16:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •