Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: 7Artisans 15mm f4

Baum-Darstellung

  1. #15
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    523
    Danke abgeben
    4.112
    Erhielt 1.227 Danke für 361 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Die Testleistungen seines Exemplares entsprechen gar nicht denen meines Objektives, weder in der Mitte, geschweige denn an den Rändern und in den Ecken.
    Sein Test ist (wie seine Tests immer!) eigentlich ordentlich gemacht (okay, beim Ecktest auf weite Distanz sind die Ecken halt weit außerhalb der Fokusebene).
    ... na ja, so weit ist der Bereich für den Eckentest dann doch nicht aus der Fokusebene, wenn man bedenkt, dass wir hier von einem Ultra-Weitwinkel mit seiner immensen Schärfentiefe-Ausdehnung und Blende 11 (!) und einer Entfernungseinstellung > 50-60m sprechen: wenn man sich Bessamatics "Google-Maps-Vermessung" ansieht, so sprechen wir hier über "eine Fensterbreite" oder "eine halbe Giebelbreite". Was mögen das also sein? Ein ∆ von 2,5 bis 3 Meter?!


    Meine Bitte hier resultierte aus Folgendem und ist auch der Grund, warum ich mir MARC ALHADEFFs These von der Überforderung des 7Artisans an so hochauflösenden Sensoren von 61MPix durchaus vorstellen kann und er zu einem anderen Ergebnis kommt:
    ich hatte das Samyang AF 50mm - damals das erste AF-Objektiv von Samyang. Wurde damals vollmundig beworben für Sensoren bis 50MPix. Die Realität sah dann anders aus. Beim ersten Exemplar dachte ich noch, dass ich eine Niete gezogen hätte und ließ es über Foto Erhardt zum Richten einschicken. Wieder zurück erhalten sah die Schärfe an den Rändern aber nicht besser aus. Ich ließ es von Foto-Erhardt austauschen und das Neue hatte die gleiche Randschwächen an dem 42MPix-Sensor der A7RII wie das erste Exemplar. Wenn ich es allerdings an meine A7II mit ihren 24MPix betrieben habe, kamen die Ränder weitaus besser rüber.
    Gleiches gilt für so manches Altglas, das ich in die Finger bekommen habe: sie können den 42MPix-Sensor nicht bedienen - auf dem niedriger auflösenden Sensor kommen sie besser - der Grund , warum ich meine A7II in Ehren halte.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


Ähnliche Themen

  1. Nikon QD.C Auto 5.6 15mm
    Von olzbad im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 17:37
  2. Nikon Nikkor AI 3,5/15mm
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.02.2022, 17:58
  3. Voigtländer 4,5 15mm Objektivkorrektur mit Sony App
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2016, 15:39
  4. Yashica ML 2.8/ 15mm
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.01.2010, 08:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •