So, dann also weiter.
Nochmal ein Beispiel für die Schärfeleistung bei f5.6 auf große Entfernung. Ich finde, da gibt es nichts auszusetzen, wieder in hoher Auflösung zum Reinzoomen.
Dann ein bisschen was zum Gegenlichtverhalten, traditionell nicht die Paradedisziplin der Minoltas.
Zunächst bei Offenblende und weitgehend abgeschatteter Sonne, dann bei f11 mit unterschiedlich abgeschatteter Sonne
f1.7 f11
Bei einigermaßen abgeschatteter Sonne hält es gut den Kontrast hoch, sowohl offen als bei f11. Bei etwas mehr Sonne gibt es bei f11 aber bereits erst bunte Artefakte. Bei deutlich mehr Sonne ein paar Artefakte mehr und deutlicher Kontrasteinbruch.
Der Sonnenstern ist gar nicht schön, mit diesem Sechseck in der Mitte, das dürfte an der Blendenform liegen.
Mit der Sonne im Bild sieht es dann so aus
f1.7 f11
Offenblendig konnte ich gleich mal einen schönen Fast-Ring-Flare produzieren, der Kontrast ist nicht so toll. Bei f11 sieht das viel besser aus, sowohl beim Kontrast als auch bei den Artefakten.
Im Gegenlicht ist Vorsicht geboten, es ist aber längst nicht so schlecht wie mein Exemplar des Carl Zeiss Jena Pancolar auto 1.8/50mm MC.
Eine g'scheite Gegenlichtblende sollte ich mir mal leisten, ich verwende diese billigen Gummidinger, die wenn sie verdrückt sind, gerne mal vignettieren.
Gruß Matthias