Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
Hallo Daniel,

mit dem CZJ 1,4/50mm (egal ob Typ 1, oder 2) hast Du ein Stück Deutsch - Deutscher Zeitgeschichte in der Hand.
Beim Typ 1 mußt Du unbedingt auf eine unversehrte Frontlinse achten, da diese offenbar aus sehr weichem Glas
besteht, oder zumindest eine weiche Vergütung hat.

Ich habe meine Frontlinse mittlerweile von Dr. Prenzel neu poliert und vergütet wieder zurück.

Die optische Leistung vom Typ 1 ist eher duftig, das Bokeh ist gewöhnungsbedürftig. Ich würde sagen, wenn Du ein
gutes 1,4/50er suchst, wirst Du bei Nikon/Olympus/Canon (...) günstiger fündig, bei einer gleichzeitig etwas besseren
optischen Leistung. Eventuell ist der Typ 2 etwas besser, aber das hatte ich noch nie in Händen.


LG, Christian
hallo Christian,

So dachte ich mir das auch. Der Wert ist eher historischer als optischer Natur. Dennoch reizt mich diese Linse. Wie sieht es eigentlich aus mit der Neuvergütung? Das ist kein ganz billiger Spaß, oder? Ich hatte für ein ziemlich vergurktes Canon 50/1.2 M39 mal angefragt, aber angesichts des eher nicht so dollen Zustandes der Linse schien mir das zu teuer. Wie viel hast du denn bezahlt, wenn ich fragen darf? Zudem haben Vergütungen ja immer eine recht unterschiedliche Zusammensetzung und Farbe. Versucht Doktor Prenzel das möglichst „authentisch“ zu machen? Oder bekomme ich, platt gesagt, blau statt braun? Und: welchen Preis hältst du für die Linse für angemessen? Das geht bei den Angeboten im Netz ja doch ziemlich drastisch auseinander.

Lieben Dank und beste Grüße von Daniel