Wenn Du das Objektiv offen im Tageslicht liegn läßt, so dass UV Licht da durchströmen kann, geschieht da erstmal nix. Keine Abdeckungen, unbedingt Lederköcher meiden, denn Leder ist ein organisches Material (Pilznahrung). In der Atemluft befinden sich ohnehin jede Menge Pilzsporen, die in nicht abgedichteten Objektivkonstruktionen sich auch jederzeit niederschlagen und ausbreiten können. Selbst wenn Du jetzt reinigen willst, garantiert Dir niemand, dass der Pilz nicht doch zurückkehrt.
Diese Pilzkulturen kommen in der REgel durch falsche Lagerung (Keller, Boden und dann noch in einem Lederköcher) zustande und finden dort ihren Nährboden) Einerseits durch Warm/Kalt Wechsel, hohe Luftfeuchtigkeitsunterschiede etc.
Bei sachgemäßer Lagerung in hellen, gleichmäßig warmen Räumen passiert da kaum etwas. Ich hab hier etliche Objektive aus alten Tagen, die ich mit Pilzspots bekam, wo aber in meiner Glasvitrine keine weitere Ausbreitung stattgefunden hat. Leider werden die alten Objektive seitdem es Digitalkameras gibt, regelmäßig in Keller oder Dachböden verbannt, wo sie dann oft jahrzehntelang vor sich hinmurkeln. UV Licht ist angesagt.... also nutz das Objektiv und freu Dich an dem Geschenk. Du wirst ohnehin im Laufe der Jahre der Beschäftigung damit immer mehr Objektive - auch in der Brennweitenklasse - ansammeln, die dann vermutlich aber nicht mehr Hanimex heißen.