Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Hanimex 500mm mit Pilz

Baum-Darstellung

  1. #12
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.418 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard

    Die Konsequenz aus den bisherigen Erkenntnissen kann eigetlich nur sein, das Objektiv am Fokusring in einen Schraubstock einzuspannen und den vorderen TEil heraus zu drehen.
    Entweder befindet sich unter dem Fokusring (der hier ja aus Plaste zu sein scheint nach der Auskunft) noch eine Schraube oder eben nicht). Wenn nicht, dann müsste sich der gesamte vordere Teil komplett herausdrehen lassen. Der Fokusring ist als Teil des Helicoids fest zu setzen und der vordere Teil dann abzudrehen.

    Das wäre das, was ich an dieser Stelle zunächst versuchen würde, denn wenn nichts vorhanden ist, was den vorderen Tubus festschraubt, kann er eigentlich nur direkt mit dem Vorschubgewinde des Helicoids direkt verbunden sein und sich somit auch direkt heraus ausschrauben lassen. Und das würde dann nur vernünftig gehen, wenn Kraft aufgewendet wird.

    In manchen Fällen war ich anfangs auch zu zögerlich, in der Angst, irgendwas zu zerstören, aber das gab sich mit der Zeit, als ich mein erstes Canon FD 2.8/300mm zur Reinigung zerlegt hatte.
    Zwar hatte ich damals auch 3 Madenschrauben die in das Gewinde griffen übersehen, so dass diese das Gewinde schädigten auf dem die vordere Linsengruppe eingeschraubt war, aber im Gewinde kann man zur Not neu und etwas größer setzen, was damals aber nicht erforderlich war, da diese im Metall durch hielten. Sollte das hier auch so sein, dann kann man immer noch weiter sehen.
    Auf jeden FAll würde ich, wie bereits ausgeführt, nicht weiter versuchen, die Frontlinse herauszuwürgen. Dies wird vermutlich auch schlicht nicht gelingen, weil der Kleber sich keinesfalls restlos entfernen wird und das eine Loch ohnehin nicht genug Kraft übertragen kann, um sich gegen die Verklebung hinweg zu setzen. Zudem wäre mir bei den hier vorgeschlagenen Methoden mit Nägeln und sonstigen Hilfsmitteln die Gefahr des Abrutschens und der womöglich dahergehenden Schädigung der Frontlinse einfach zu groß. Schon deshalb ist es für mich nur logisch, dass es einen Trennungspunkt zwischen Helicoid und Fronttubus geben muss. Dieser muss gefunden werden. Im Servicefall und angenommen der Pilz würde auch auf der zweiten Linse dahinter ebenfalls wuchern, wäre durch den Tubus hindurch auch keiner herankommen. Der Einstieg muss schon aus dem Grunde tiefer liegen... und da kommt vorzugsweise der Trennpunkt zwischen Fronttubus und dem Fokusring ins Spiel.

    Also Fokusring in die eine Hand, Fronttubus in die andere Hand und dann mit Kraft die beiden zu trennen versuchen. Hilfsweise auch Frontring in einen Schraubstock mit nicht zu starkem Andruck(damit nix verbiegt) und mit beiden Händen den Fronttubus herunterdrehen. Objektiv dabei so sichern, dass es sich nicht aus dem Schraubstock lösen und herunterfallen kann (zur Not irgendwas drunterlegen/bauen was das Objektiv abfängt oder halt an der Stativschelle zusätzlich sichern gegen ein Herunterfallen aus dem Schraubstock.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Hanimex MC Automatic Zoomm C-Macro 3m5-4.8 28-80mm
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2022, 19:49
  2. Hanimex Hanimar M.C. auto f=28 1:2.8
    Von xJanX im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 05.10.2021, 12:45
  3. Sigma 600mm 1:8 vs. Revuenon 500mm 1:8 vs. Beroflex 500mm 1:8
    Von Bessamatic im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.2020, 17:43
  4. Hanimex 200mm f3,3
    Von jock-l im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.10.2018, 11:56
  5. Hanimex 35SL
    Von hinnerker im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 09:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •