Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Erfahrungen mit den Tamron 28-300mm-Generationen gesucht

Baum-Darstellung

  1. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich kenne nur den Urahn dieser Superzooms, das Aspherical AF 28-200mm 1:3.8-5.6 710N. Wenn die aktuelleren Varianten auch nur halbwegs in diese Richtung gehen, dann muss es eine geniale Linse sein.
    Ist das Sarkasmus?

    Gut, exakt das von dir genannte Tamron kenne ich nicht. Erfahrungen habe ich mit zwei anderen Tamron Superzooms.
    - Das "uralte" 28-200/3,5-5,6 aspherical 71A, damals noch mit 2,1 Meter Naheinstellgrenze und zugehöriger Nahlinse, hatte ich mir als Urlaubszoom für die M42 Kamera gekauft. Das war zu einer Zeit, wo ich Fotos nur als Urlaubserinnerung wollte und mir die Bildqualität ziemlich egal war. Als ich vor einiger Zeit an einen Adaptall-Adapter für Nikon kam, hatte ich es mal an der D600 ausprobiert. Spaß damit hat man nicht. Da müssen doch zu große Abstriche in der Bildqualität gemacht werden. Das Beroflex 28-50, welches es abgelöst hatte (mir hatte damals das Beroflex zu wenig Brennweite), ist deutlich besser.

    - Das Tamron AF aspherical IR 28-300/3,5-6,3 hatte ich mir irgendwann mal für die Nikon F80 gekauft. Einer der wenigen Fälle, wo ich beim Händler um den Neupreis gefeilscht habe. Aber das Objektiv lag schon länger in seinem Schrank. Ich habe nie erlebt, dass ein Händler so schnell auf mein Angebot eingegangen ist. Was die Qualität dieses Tamron betrifft: Man sah auch beim abendlichen Urlaubsdiavortrag, dass es nicht an die Qualität herankam, die das Nikon 28-80 Plastikkit liefern konnte.

    Derzeit machen beide Objektive nichts anderes als Platz in der Schublade wegzunehmen. Ich verzichte heute lieber auf den Telebereich als mir die Bildqualität anzutun. Ein Ausschnitt aus einem mit 200mm aufgenommenen Bild eines anderen Objektivs liefert deutlich bessere Qualität als das Superzoom bei 300mm. Das alte 28-200 wird als Erinnerungsstück bleiben, zumal ich dafür maximal einen Zehner kriegen würde. Aber auch für das 28-300 werde ich nicht den Preis kriegen, den ich gerne hätte.

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Denk daran, daß bei älteren derartigen "Schätzchen" der AF meist nicht besonders gut funktioniert und manuelles Scharfstellen - oft hast du für 1m-unendlich lediglich eine 1/5 Umdrehung - alles andere als einfach ist.
    Macht nichts.
    Ob der Fokus bei dem Objektiv trifft oder nicht, ist eigentlich auch egal.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Tamron AF 28-300mm f3.5-6.3 XR Di VC LD AD ASL IF Macro (A20)
    Von Namenloser im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.07.2020, 18:44
  2. Tamron SP 5.6/300mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 19:57
  3. Erfahrungen mit Tamron Kundendienst???
    Von Thomaswest69 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 22:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •