Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nikon AIS IF-ED 4,5/300 vs KMZ Apo Telezenitar 4,5/300

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    @Nikolaus,
    tröste Dich, ich kannte es bisher auch noch nicht. Das KMZ war ein totaler Zufallsfund, zumal die Überschrift in
    der Anzeige einen Tippfehler enthalten hat und jemand, der genau dieses Objektiv gesucht hätte, es womöglich
    gar nicht gefunden hätte...

    Ich habe es also aufgrund des Preises sozusagen "ins Blaue hinein" gekauft.


    Und nun zu weiteren Fotos. Wie immer an der Sony A7R II, alle Infos habe ich in die Fotos getippt.

    Fangen wir mit der Darstellung von Lichtreflexen im unscharfen Hintergrund an:

    Name:  DSC05654.JPG
Hits: 516
Größe:  170,1 KB

    Name:  DSC05659.JPG
Hits: 513
Größe:  185,5 KB

    Es sind beide nicht schlecht, aber die Kreise des Nikon sind irgendwie "reiner", ich kann es nicht anders
    ausdrücken.


    Nochmals Schärfe und Farbquerfehler:

    Vollbild, um die Größe der nachfolgenden crops zu demonstrieren:

    Name:  DSC05665.JPG
Hits: 515
Größe:  243,0 KB


    Nun zu den crops, zuerst die Bildmitte:

    Name:  DSC05661.JPG
Hits: 513
Größe:  146,4 KB

    Name:  DSC05665 (2).JPG
Hits: 513
Größe:  161,0 KB


    Name:  DSC05662.JPG
Hits: 513
Größe:  158,9 KB

    Name:  DSC05666.JPG
Hits: 509
Größe:  159,0 KB


    und jetzt befindet sich das Schild in der Bildecke rechts oben:

    Name:  DSC05663.JPG
Hits: 505
Größe:  162,1 KB

    Name:  DSC05667.JPG
Hits: 532
Größe:  161,3 KB


    Name:  DSC05664.JPG
Hits: 516
Größe:  174,9 KB

    Name:  DSC05668.JPG
Hits: 495
Größe:  171,4 KB

    In den Ecken ist keines der beiden frei von Farbfehlern, diese lassen sich aber leicht korrigieren.
    Nur so als Anmerkung: das Pentax green-star 4/300, das ich mal kurze Zeit hatte, und welches immerhin
    3 ED-Glaslinsen in der Frontgruppe verbaut hat, litt unter einem deutlich stärkeren Farbquerfehler.


    Nun zeige ich Euch nochmal die (eigentlich unkorrigierbaren) Farblängsfehler

    Dieses sind leichte crops nicht ganz aus der Bildmitte:

    Name:  DSC05691.JPG
Hits: 488
Größe:  281,9 KB

    Name:  DSC05700.JPG
Hits: 529
Größe:  285,3 KB


    Name:  DSC05692.JPG
Hits: 507
Größe:  296,7 KB

    Name:  DSC05701.JPG
Hits: 480
Größe:  294,2 KB

    Beide nicht ganz gut, aber auch nicht ganz schlecht, mir gefällt hier von der Schärfe das Nikon besser,
    vom Farblängsfehler her das KMZ. Die beiden schenken sich echt nichts...


    Nun noch das Bokeh, ohne glitzernden Highlights im Hintergrund, alles bei Offenblende:

    #1, Fokus auf der vorderen Beleuchtung:

    Name:  DSC05708.JPG
Hits: 482
Größe:  155,2 KB

    Name:  DSC05710.JPG
Hits: 482
Größe:  154,6 KB


    #2, Fokus auf der hinteren Beleuchtung

    Name:  DSC05709.JPG
Hits: 524
Größe:  158,8 KB

    Name:  DSC05711.JPG
Hits: 483
Größe:  161,7 KB


    crops aus #1:

    Name:  DSC05708 (2).JPG
Hits: 530
Größe:  209,8 KB

    Name:  DSC05710 (2).JPG
Hits: 490
Größe:  219,9 KB


    Vom Bokeh her kann ich keine Unterschiede erkennen. Na ja, das dürfte bei einer Brennweite von 300mm auch
    schwer möglich sein.

    Das KMZ gefällt mir immer besser, denn es hat Charakter und hat eine ganz eigene Art der Wiedergabe. Schade,
    dass es so extrem selten ist. Sollte hier im Forum jemand Informationen dazu haben, dann immer her damit...

    LG, Christian

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •