Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Leica Apo-Macro-Elmarit-R 1:2,8/100

Baum-Darstellung

  1. #19
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.701
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe das APO-Macro Elmarit hinsichtlich der Korrektur des Farblängsfehlers (longitudinal chromatic aberration)
    unter die Lupe genommen.

    Ich habe mich bewußt für worst-case Szenarios entschieden, einfach um zu wissen ob und wenn, ab wann dieser
    Fehler verschwindet.

    #1

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08470.jpg
Hits: 463
Größe:  275,9 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08470 (2).jpg
Hits: 462
Größe:  280,6 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08471.jpg
Hits: 457
Größe:  297,6 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08472.jpg
Hits: 473
Größe:  297,2 KB


    #2

    Ausgangsfotos (Vollformat):
    Name:  DSC08474.jpg
Hits: 483
Größe:  236,8 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08474 (2).jpg
Hits: 471
Größe:  242,1 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08475.jpg
Hits: 483
Größe:  260,9 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08476.jpg
Hits: 477
Größe:  283,8 KB


    #3

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08487.jpg
Hits: 460
Größe:  299,5 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08487 (2).jpg
Hits: 487
Größe:  275,2 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08488.jpg
Hits: 492
Größe:  280,1 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08491.jpg
Hits: 497
Größe:  291,8 KB


    #4

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08495.jpg
Hits: 466
Größe:  211,2 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08495 (2).jpg
Hits: 471
Größe:  255,1 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08497.jpg
Hits: 475
Größe:  293,1 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08499.jpg
Hits: 485
Größe:  297,1 KB


    #5

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08507.jpg
Hits: 461
Größe:  285,1 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08507 (2).jpg
Hits: 468
Größe:  226,4 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08508.jpg
Hits: 470
Größe:  221,2 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08509.jpg
Hits: 474
Größe:  240,3 KB


    #6

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08559.jpg
Hits: 458
Größe:  258,0 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08559 (2).jpg
Hits: 376
Größe:  280,2 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08560.jpg
Hits: 401
Größe:  292,7 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08561.jpg
Hits: 403
Größe:  296,9 KB


    Fazit: bei fiesen Spitzlichtern ist bei Offenblende purple fringing sichtbar. Bei f/4 ist es deutlich weniger
    und bei f/5,6 würde ich sagen, ist es verschwunden. Wer sich also mit so einem Foto die Wand tapezieren will,
    sollte mit dem APO-Macro Elmarit bei f/5,6 arbeiten.

    In Anbetracht des Gesamtergebnisses, sage ich mal, dass die Bezeichnung APO gerechtfertigt ist.

    Falls jemand das Voigtländer APO Lanthar 2,5/110 hat, wäre ich für ein paar Vergleichsfotos dankbar, da ich immer
    wieder mal danach Ausschau halte und falls sich eine Gelgenheit bietet...

    LG, Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Leica Macro Elmarit R 2.8/60mm vs. Olympus Macro 3.5/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 12:47
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 21:25
  3. Leica R 60mm Macro Elmarit Fokusring
    Von Phillipp9903 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •