Hallo,

vielen Dank für den interessanten Vergleich von zwei sehr guten Makroobjektiven.

Mir ist aufgefallen, dass die Fotos vom Geldschein unterschiedliche Makromaßstäbe haben. Liegt das daran, dass
die Fotos mit beiden Objektiven ohne Änderung der Entfernung von der Kamera zum Geldschein erfolgt ist?

Egal, es ist deutlich zu erkennen, dass beide Optiken ein sehr hohes Auflösungsvermögen besitzen.

Mich wundert allerdings etwas, dass das Olympus so viel flauer als das Leica ist. Kann es sein, dass hier eventuell
ein leichter Belag, oder Nebel im Linsensystem ist? Ich frage deshalb, da Leica seinerzeit nicht unbedingt durch
die effektivste Vergütungstechnik aufgefallen ist. Ich hätte eher erwartet, dass hier das Olympus die Nase vorne
hat...

Ich freue mich auf die Fortsetzung dieses Vergleiches!

LG, Christian