Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Zeiss Planar opton Pi hft Oberkochen 85mm 1.4

Baum-Darstellung

  1. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.659
    Danke abgeben
    2.202
    Erhielt 2.484 Danke für 1.045 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tptp64 Beitrag anzeigen
    Hallo und erst mal danke für die Informationen. Es handelt sich um das Objektiv mit drei Blenden. Im Netz finde ich dazu leider. Die Variante ohne Hft Vergütung hatte ich schon...traumhaft.
    Macht die neue HFT Vergütung viel aus? Farbe/Kontrast???
    VG
    Das 1,4/85 ohne HFT? Echt jetzt?

    Generell kam das Objektiv erstmalig in "homöopatischen Dosen" für die Contarex auf den Markt. Genau zur gleichen Zeit, nur ein paar Jahre früher oder später dann mit QBM für Rolleiflex SL 35 (und es wurde lange gebaut, bis nach der Wende, dann war es "Made in Germany" und nicht mehr "Made in Western-Germany" beschriftet), und noch etwas später dann eben zur "Contax" RTS (mit T* Vergütung und äh, sechs- oder achteckiger Blende (müßte ich nachgucken), erst mit AE, später mit MM). Vgl.: http://www.marcocavina.com/articoli_...1,4/00_pag.htm (1974 war die Contarex schon Geschichte, das nur am Rande, andere Dokumente aus 1973 preisen das Objektiv für die Contarex schon an) Natürlich hat das Objektiv nicht drei Blenden (sondern eine) und auch nicht drei Blendenlamellen (sondern viele, man könnte sie mal zählen) wohl aber eine trochoidale Blendenöffnung.

    Das mit den Seriennummern halte ich schon vom Grundsatz her für Voodoo, wenn nicht gar für Cargo-Kult-Science. Zum Glück kamen die Optone für Rollei oft nicht aus den Standardnummernblöcken (564...., 634.... und 712..../719...) sondern gerne mal aus einem 25.....er Sondernummernblock (Ausnahmen, wie die Nr. 5647193 (1,4/85) oder 5731173 (1,4/35) bestätigen diese Regel). Man kann aber zwischen der alten Metallfassung (mit M/F Umschalter denkbar aber nicht gesichtet oder mit Offenblendenmessung), der mit Gummi an den Ringen (mit Offenblendenmessung oder gar mit Blendenanzeige bei SL 2000 F (ggf. nachgerüstet) und eben "Nachwende" (mit Blendenanzeige bei SL 2000 F) unterscheiden und auf plausible Baujahre schließen - nur wozu? (man könnte bei Zeiss anrufen und fragen)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Planar T* 1.4/85mm C/Y
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 18.04.2022, 22:38
  2. Zeiss-Opton T 75mm f3,5
    Von electricEye im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 13:03
  3. Zeiss-Opton reparatur?
    Von al bundy im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 14:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •