Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Rodagon reverse vs non-reverse

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Hallo Henry,

    jetzt hast Du meinen Ehrgeiz geweckt. Ich werde in den nächsten Tagen das APO Rodagon-N nochmals
    vergleichen im reverse-Modus gegen den non reverse-Modus. Dabei werde ich diesesmal peinlich genau
    darauf achten, dass der Abstand von der hinteren Linse zum Sensor identisch ist mit dem Abstand der Front-
    linse zum Sensor im reverse-Modus. Ich werde das ganze zusätzlich noch mit anderen Vergrösserungsmas-
    stäben austesten, um dann ein hoffentlich eindeutiges Ergebnis zu bekommen.

    Sollte sich das Ergebnis bestätigen, dass die Bildqualität im reverse-Modus durch die Bank signifikant besser
    ist, dann hätte sich dieser Thread wirklich gelohnt, denn bisher hatte ich meine Vergrösserungsobjektive
    immer mit dem m39-Anschluß direkt am Balgen, bzw. den Zwischenringen befestigt. Das dürfte dann in
    Zukunft der Vergangenheit angehören (was für ein Wortspiel... ).

    Bitte gebt mir ein paar Tage Zeit dazu...

    LG, Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Rodagon 60 mm f 4,0
    Von CanRoda im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.09.2020, 10:54
  2. APO Rodagon-N 50/80/105
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 17:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •