Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: schneider APO Componon 40mm f/2,8

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard schneider APO Componon 40mm f/2,8

    Hallo zusammen,

    heute stelle ich Euch das APO Componon 2,8/40mm von Schneider vor.

    Es verfügt über eine Blende mit 5 Lamellen.
    Die optische Konstruktion ist ein symmetrischer Gauß Typ mit 6 Linsen in 4 Gruppen.
    Es verfügt augenscheinlich über eine sehr aufwändige, moderne Mehrschichtvergütung.

    Anschlußseitig war eine Ringschwalbe verbaut, die ich gegen einen m39 Gewindering ausgetauscht
    habe, den ich von einem alten Meopta Objektiv gemopst habe.

    Angebracht habe ich das Objektiv dann am Castbal TS Balgen von Novoflex, kameraseitig war die
    Nikon Df montiert.

    Name:  DSC_5836.JPG
Hits: 1304
Größe:  209,4 KB

    Name:  DSC_5837.JPG
Hits: 1271
Größe:  225,1 KB

    Name:  DSC_5832.JPG
Hits: 1223
Größe:  250,5 KB

    Name:  DSC_5831.JPG
Hits: 1247
Größe:  209,6 KB

    Alle folgenden Fotos sind in etwa bei Blende 11 entstanden. Geblitzt wurde entfesselt mit dem Nikon SB600.

    Ich habe zwei verschiedene Abbildungsmaßstäbe gewählt, nämlich den vollständig eingefahrenen Balgen,
    also Objektiv nahe am Sensor und den vollständig ausgefahrenen Balgen, Objektiv weit weg vom Sensor.

    Ich habe hier bewußt nur ungestackte Fotos gemacht, einfach um die Leistungen dieser Optik hinsichtlich
    einer etwaigen Bildfeldwölbung demonstrieren zu können. Die Fotos sind alle out of cam, also unbearbeitet.

    Manche Fotos sind sehr klein, aber das ist der maximalen Bildgrösse von 300 kb geschuldet, in Verbindung
    mit dem teils extrem hohen Detailreichtum.

    Zuerst die Fotos mit geringerer Vergrösserung, also eingefahrenem Balgen:

    Name:  DSC_5812.JPG
Hits: 1229
Größe:  252,8 KB

    crop 1
    Name:  DSC_5812 (2).JPG
Hits: 1194
Größe:  269,7 KB

    crop 2
    Name:  DSC_5812 (3).JPG
Hits: 1158
Größe:  265,8 KB

    Name:  DSC_5818.JPG
Hits: 1223
Größe:  173,6 KB

    Name:  DSC_5817.JPG
Hits: 1216
Größe:  206,0 KB

    Name:  DSC_5842.JPG
Hits: 1250
Größe:  209,5 KB

    crop
    Name:  DSC_5842 (2).JPG
Hits: 1193
Größe:  280,3 KB

    Name:  DSC_5828.JPG
Hits: 1180
Größe:  276,2 KB

    crop
    Name:  DSC_5828 (2).JPG
Hits: 1203
Größe:  282,8 KB

    Name:  DSC_5830.JPG
Hits: 1162
Größe:  294,3 KB

    crop
    Name:  DSC_5830 (2).JPG
Hits: 1240
Größe:  265,3 KB

    Name:  DSC_5847.JPG
Hits: 1161
Größe:  263,1 KB

    crop 1
    Name:  DSC_5847 (3).JPG
Hits: 1198
Größe:  292,5 KB

    crop 2
    Name:  DSC_5847 (2).JPG
Hits: 1189
Größe:  287,9 KB

    Name:  DSC_5853.JPG
Hits: 1136
Größe:  216,2 KB

    crop
    Name:  DSC_5853 (2).JPG
Hits: 1190
Größe:  287,9 KB

    Name:  DSC_5850.JPG
Hits: 1330
Größe:  213,1 KB

    crop
    Name:  DSC_5850 (2).JPG
Hits: 1168
Größe:  287,7 KB

    Name:  DSC_5854.JPG
Hits: 1226
Größe:  176,9 KB

    crop
    Name:  DSC_5854 (2).JPG
Hits: 1164
Größe:  201,5 KB



    Jetzt die Fotos mit höherer Vergrösserung, also ausgefahrenem Balgen:

    Name:  DSC_5857.JPG
Hits: 1174
Größe:  177,6 KB

    crop
    Name:  DSC_5857 (2).JPG
Hits: 1196
Größe:  216,9 KB

    Name:  DSC_5822.JPG
Hits: 1166
Größe:  262,0 KB

    crop 1
    Name:  DSC_5822 (3).JPG
Hits: 1165
Größe:  194,3 KB

    crop 2
    Name:  DSC_5822 (2).JPG
Hits: 1224
Größe:  222,7 KB

    Also ich bin ehrlich platt, wie gut dieses Objektiv in Punkto Kontrast, Schärfe, Verzeichnungsfreiheit
    und Korrektur der Bildfeldwölbung ist. Auch finde ich, dass es die APO Bezeichnung verdient hat, denn
    CA`s sehe ich keine.

    Mit etwas Glück kann man dieses Objektiv gebraucht durchaus für kleines Geld erwerben.

    Nebenbei: an der A7 erreicht man auch den Unendlichfokus. Dies kann ich aber derzeit mangels
    passendem Helicoid noch nicht demonstrieren.

    LG Christian


Ähnliche Themen

  1. Schneider Componon WA 4/40mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 06:52
  2. Schneider-Kreuznach Componon 1:5,6/150 mm ...
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.09.2020, 08:18
  3. Schneider-Kreuznach Componon 4-50mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •