Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
Wenn das Objektiv tatsächlich besser abbildete als ein Canon 100-400er, würde ich keinerlei Maßnahmen zum Zerlegen oder sonstwie umarbeiten vornehmen.
Du könntest dabei ja nicht nur die Lackierung beschädigen, sondern auch die Parallelität des Bajonettanschlusses zum Linsensatz verstellen.
Wenn es nur um ein paar Millimeter-Bruchteile geht, die der M42 zu Canon EF Bajonettabstand zu lang ist, würde ich einfach einen anderen, billigen M42 zu Canon EF Adapter besorgen und den ggf. abschleifen, und dann das Tair damit bleibend versehen.
Ich kann es leider nicht mit einem Canon 100-400 vergleichen, nur mit dem 100-300, das ich "geerbt" habe - das ist ein eher obskures Objektiv aus den 90ern, das im Zentrum gute (meiner Auffassung nach) Schärfe hat und an den Rändern für meinen Geschmack etwas zu weich zeichnet. Ich finde es auf ebay im Bereich 40-60€ und kann es für Einsteiger oder solche, die ein günstiges, aber gutes Superteleobjektiv brauchen empfehlen.

Ich habe heute früh die Heißluftpistole verwendet, um den Kleber zu lösen, war aber erfolgslos. Auch Erhitzen und schnelles Abkühlen löst den Kleber nicht.
Demnach werde ich, wie Du empfiehlst, versuchen, einen Adapter zu modifizieren, nachdem ich mit 3D-gedruckten Adaptern die richtige Adapterlänge ermittelt habe.

Danke für Deine Antwort

LG