Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Canon Zoom Lens FD 28-85 mm 1 : 4

Baum-Darstellung

  1. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.471 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Hallo Jan, das von Dir gelinkte Objektiv scheint ja interessant zu sein, bis jetzt kenne ich nur den Rolleinar-Klon des Tokina AT-X-Objektives. Die Sigmas interesssieren mich, obwohl ich kaum glaube, dass die Bildqualität der des Canon FD-Objektivs das Wasser reichen kann. Es gab übrigens von Sigma auch zwei Kompaktobjektive, die den zeitgleich produizierten Canon FD 28-55 und FD 35-70 mit gleitender Lichtstärke sowohl in den technischen Daten als auch im Aussehen verdächtig ähnlich sind - ob da Canon Einsteiger-Objektive von einem Fremdhersteler fertigen liess ?

    LG Volker
    Hallo Volker,
    zur Bildqualität im Vergleich der Objektive untereinander kann ich nichts sagen. Da man heute kein Vermögen mehr dafür ausgeben muß (und man theoretisch gesehen so ein Objektiv auch wieder verkaufen kann), könnte man es aber mal testen. Mein Sigma-Rolleiner 28-80 war zumindest in Sachen Schärfe auf Film immer weit oben (natürlich ist es Gegenlichtempfindlich), und das "Sigma-Rolleinar" 28-80 hat deutlich sichtbar weniger Verzeichnung als das "Sigma-Leica-Vario" 28-70 (obwohl dort schon die Endbrennweite gekappt wurde!).

    Mechanisch sind Sigma-Objektive selten eine Offenbahrung. Mein Sigma-Rolleinar 28-80 wird in der Mitte des Fokusrings (alles Plastik!) von einem Klebeband zusammengehalten, das nicht wärmefest ist (Schwupps hat man bei Hitze ein halbes Objektiv in der Hand, das habe ich später mit eigenem "Klebeband" aus Alufolie und Sekundenkleber gerichtet). Es gab von Sigma aber auch unter eigenem Namen angebotene "3,5-4,5/28-80" (oder "-84" und "-85") in Metallfassung. Oft und gern haben die Sigmas mal Nebel zwischen den Linsen (so auch deren 21-55 und das 5,6/400, schlimm!), aber wir sind ja nicht zum Spaß hier.

    Ob Canon auch Zukaufprodukte im Programm hatte, kann ich auch nicht sagen. Wenn man an Linsenschnittzeichungen herankäme, dann könnte man seine Mutmaßungen evtl. auf eine etwas solidere Basis stellen. Canon FD hat mich als es aktuell war wenig interessiert, da habe ich nicht so viele Prospekte / Literatur dazu gesammelt. Bei Rollei sieht es etwas besser aus, da habe ich etwas mehr Überblick.

    Technisch besser als Deine Fotos "Blaue Stunde in Strasbourg" wird schon nichts werden (und die Stimmung / den genius loci haben die Bilder auch super eingefangen!) - aber man kann ja mal (durch anderes Glas) gucken ...

    Viele Grüße
    Jan

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Canon Zoom Lens FD 50-135 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.08.2023, 04:20
  2. CANON ZOOM LENS nFD 70-210mm 1:4
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.10.2022, 23:30
  3. Canon Zoom Lens nFD 20-35 mm 1 : 3.5 L
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2022, 10:32
  4. Canon Zoom Lens FD 28-50 mm 1 : 3.5
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 11:17
  5. Canon Zoom Lens FD 3.5/24-35mm L
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 11:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •