Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: RO109-1A projektor objektiv kürzen

Baum-Darstellung

  1. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Simon108 Beitrag anzeigen
    Hallo ihr lieben,

    Ich habe dieses russische projektor objektiv bei mir und würde es gerne mittels helicoid an meiner canon eos 250d verwenden. Leider haut das mit dem auflagemaß nicht hin. Habe es gestern mal gegen ein Blatt Papier gehalten und da waren es ca 2cm. Da ich an der rücklinse nicht genug einkürzen kann kam mir die Frage auf:

    Kann ich den objektiv Tubus mittig kürzen, also ein Stück herausschneiden, dann wieder sauber zusammen basteln um das auflagemaß zu verringern? Oder ist das eine doofe Idee?

    An Werkzeug mangelt es nicht, eher am physikalischen Verständnis

    Viele Grüße, Simon
    Mangelt an physikalischem Verständnis... eindeutig

    Objektivkonstruktionen bestehen aus diversen Linsen, die in definierten Abständen stehen um die Strahlen so zu bündeln und zu streuen, das am Ende ein scharfes Bild auf dem Sensor/der Projektionsfläche oder dem Film entsteht.

    Veränderst Du nun die Abstände der Linsen/Elemente zueinander (was Du ja mit dem Versuch in der Mitte des Tubus ein Stück "heraus zu schneiden", so können da vielleicht interessante Effekte in Form von roten, grünen und blauen Doppelkonturen entstehen, aber damit hast Du immer noch kein scharfes Bild.
    Soll heißen, Du zerstörst das Objektiv nicht nur mechanisch, sondern auch in seiner optischen Auslegung, die sich der Konstrukteur bei der Festlegung der Linsenradien und der Abstände der Linsen zueinander errechnet hat um ein Optimum zu erreichen.

    Wenn Du ein Auflagemaß von 20mm = 2cm ermittelt hast um auf einem Blatt Papier ein scharfes Bild zu erzeugen, so wirst Du an der Notwendigkeit eine Kamera mit einem kurzen Auflagemaß zu verwenden, nicht vorbeikommen. Und hier ist eindeutig an Deiner Canon Kamera der Spiegel im Wege.

    Deshalb bietet sich bei solchen "Experimental" Erkundungen immer eine alten NEX 3 oder 5 Kamera an, die eben ein Auflagemaß von 18mm haben. Damit treten die Probleme nur sehr selten auf. Zwar läßt sich nicht einmal an diesen Kameras mit dem kurzen Auflagemaß jedes Objektiv ohne Einkürzung verwenden, aber eben deutlich mehr als an Deiner Canon DSLR.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Projektor(?)-Objektiv f100, 1:0,85
    Von DHans im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.06.2023, 19:40
  2. Unbekanntes Objektiv Beamer/Projektor
    Von mekbat im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2022, 09:34
  3. Schacht Ulm Travenon 2,8/85 Dia-Projektor Objektiv
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.09.2020, 21:06
  4. Will-Wetzlar Vario Travenon F1.3/16.5mm-30mm 8mm Projektor-Objektiv an MFT Lumix G3
    Von ch4rly im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.03.2014, 05:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •