Ja, das ist bekannt... das sind letztlich chinesische "Standard-Baugruppen" und die gibt es in kleinen Überwachungskameras, Netzwerkkameras etc...
Da wurden letztlich nur Display, Halterungen aus Plastik, Kartenslot und ein Bedienfeld integriert. Die Platinen kann man in China für ein paar USD kaufen.
Wir hatten im letzten Jahr einen Marder im Haus, den wir mit so einer Platinen-Kamera, gekoppelt an einen Bewegungsmelder beim Herumlaufen auf dem Dachboden filmten.
Da hing eine andere Linse vor der Kamera, die nicht streng auf die hier vorliegende Filmebene vorfokussiert wurde, sondern eher im mittleren Entfernungsbereich festgelegt wurde.
So sieht man in dem im vorigen Post gezeigten Bild der Kameraplatine schon, dass die Optik im Grunde auch verstellbar wäre und mit Lack fixiert wurde... ich werde den Lack aber noch nicht aufbrechen und die Optik verstellen, da ich ja genau auf die Filmebene fokussieren möchte.
Für spätere Tests werde ich mir wohl nochmal eine dieser China-Platinen ordern und damit weiter experimentieren bzw. auch die chinesischen Hersteller nach anderen Optionen für diese "Kleinst-Objektive" befragen.
Für die Machbarkeitsstudie, wie hier im Ansatz gezeigt, reicht die Qualität erstmal eindeutig aus und mit zu vielen Fragen im Kopf verwirrt und blockiert man sich in so einem Projektstadium eigentlich selbst.
Es gibt soviele "Stellschrauben" bei einem solchen Projekt, die für uns "Hobby-Bastler" ohnehin nicht alle im Vorfeld abzuklären sind... Selbst wenn das theoretische Konstrukt steht,
gibt es halt immer noch genug Probleme in der f konkreten Detail-Tiefe, die man dann erst beim Angehen eines Projekts bestimmten Lösungsmodellen zuführen kann.
Oder anders gesagt... "mühsam nährt sich das Eichhörnchen"...
@digifret
BTW, was Du da verlinkt hast, sind portable Handscanner, die dazu dienen, Buchseiten oder sonstige Vorlagen beim Überfahren der Vorlage abzutasten. Hab ich eben erst gesehen, da die Seite beim erstmaligen Aufruf des Links bei mir geblockt wurde.
Bei einem solchen Scanner müsste man dann die gesamte Steuerungs-Elektronik und Mechanik für die Bewegung bauen. Schrittmotore und deren Steuerung inklusive. Ziemlicher Aufwand...
Was ich aber mit meinen obigen Ausführungen meinte, sind die diversen "Clone" des Rollei Scanners... die sind letztlich alle gleich aufgebaut und billiger als der Rollei, was allerdings am Namen ROLLEI und nicht in der technischen Umsetzung liegt.