Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Rodenstock XR-Heligon 68mm (modifiziert)

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard Rodenstock XR-Heligon 68mm (modifiziert)

    So, jetzt wird es mal wieder bizarr: Nicht nur dass ich wieder ein seltsames Objektiv aus einem alten Röntgenapparat vorstelle, sondern für einen Großteil der Bilder habe ich auch noch daran herumgeschraubt und das Linsensystem modifiziert. Falls das den Rahmen dieses Unterforums sprengen sollte ("Testbericht" kann man das eigentlich nicht mehr nennen) darf der Thread auch gerne in die Plauderecke verschoben werden...

    Das Rodenstock XR-Heligon 68mm scheint nicht übermäßig selten und gefragt zu sein. Ich habe innerhalb von relativ kurzer Zeit gleich mehrere davon für recht moderate Preise in der Bucht auftreiben können. Das mag auch daran liegen, dass es sich einer konventionellen Adaptierung beharrlich widersetzt und nicht einmal eine Blendenangabe hat. Anhand der Eintrittspupille von ca. 64mm beträgt die Blende rechnerisch 1,06 also gerundet 1,1. Das Objektiv ist mir bisher in zwei grundsätzlich verschiedenen äußeren Erscheinungsformen begegnet, die sich aber im optischen Aufbau nicht unterscheiden:

    Name:  RH68_mod-21.jpg
Hits: 1929
Größe:  131,0 KB

    An die Sony A7s (KB-Sensor) habe ich es nur mit erheblichem Abschleifen der rückwärtigen Linsenfassung adaptieren können. Eine Fokussierung ist mir bisher nicht gelungen, aber mit einer Drehbank wäre das vielleicht vorstellbar. Insofern habe ich bisher nur zwei Varianten als Fixfokus-Objektive für die Nahdistanz umbauen können. Immerhin wird der KB-Sensor ziemlich komplett ausgeleuchtet. Die folgenden Bilder sind unbeschnitten:

    Name:  RH68-2.jpg
Hits: 1589
Größe:  157,0 KB

    Name:  RH68-1.jpg
Hits: 1540
Größe:  169,7 KB

    Name:  RH68-3.jpg
Hits: 1541
Größe:  181,9 KB

    Wie nicht anders zu erwarten bei einem 1.1/68 eine ziemliche Bokehschleuder und wie bei fast allen Röntgenobjektiven, die ich bisher ausprobiert habe, viel Coma und ein Schleier über allen Kontrastkanten. Allerdings nicht so eine völlig abgefahrene Abbildungscharakteristik wie das Meopta Stigmar 1.1/75. So weit so gut.

    Nun finde ich es immer schade wenn man solche Objektive nur im Nahbereich nutzen kann, wo dann alles in Unschärfe verschwimmt. Viel interessanter finde ich es, wenn man auf etwas mehr Distanz noch Portraits oder besser Halbportraits freistellen kann. Aber näher an den Sensor heran habe ich das Objektiv nicht bringen können, ohne mit den Innereien der A7s in Konflikt zu kommen. Also habe ich angefangen, ein wenig mit dem Linsensystem herumzuspielen, da das Objektiv sowohl von vorn als auch von hinten relativ unproblematisch zugänglich ist. Dabei bin ich auf eine Variante gestoßen, die mir persönlich viel Spaß macht, auch wenn das mit konventioneller Fotografie nichts mehr zu tun hat. Die Brennweite hat sich dadurch auf ca. 60mm verkürzt und bei gleichbleibender Eintrittspupille entsprechend die Blende auf ca. 0,9 verändert. Scharf ist dafür nur noch ein kleiner Bereich in der Mitte des Bildfeldes während alles andere auf sehr charakteristische und kuriose Weise unscharf wird. Und insgesamt komme ich auf diese Weise bei Bedarf auf einen deutlich größeren Bildausschnitt. Aber schaut es euch selbst an:

    Name:  RH68_mod-18.jpg
Hits: 1551
Größe:  123,3 KB

    Name:  RH68_mod-16.jpg
Hits: 1513
Größe:  135,1 KB

    Name:  RH68_mod-17.jpg
Hits: 1532
Größe:  191,4 KB

    Name:  RH68_mod-20.jpg
Hits: 1550
Größe:  165,1 KB

    Ganz bizarr wird es wenn viele unruhige Strukturen im Hintergrund sind. Licht, das durch Laub fällt, etc.:

    Name:  RH68_mod-10.jpg
Hits: 1551
Größe:  164,7 KB

    Name:  RH68_mod-12.jpg
Hits: 1557
Größe:  140,5 KB

    Mal schauen was ich in nächster Zeit noch alles an kuriosen Ergebnissen aus diesem Glasklotz herausholen kann. Im Moment ist das jedenfalls eins meiner Lieblingsspielzeuge


Ähnliche Themen

  1. Rodenstock XR-Heligon 1.1/75mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.02.2025, 14:12
  2. Rodenstock Heligon 0,75/50mm
    Von Optikfreund im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 13.04.2021, 19:44
  3. Rodenstock XR-Heligon 1.0/50mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.11.2019, 20:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •