Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Verkittung entfernen,Linsen neu verkitten

Baum-Darstellung

  1. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Noch kurze Verarbeitungshinweis, falls nicht bekannt:

    Kanada - Balsam ist ein honigfarbenes Balsam zur Verkittung.

    Es ist extrem klebrig, was wichtig ist für die eigenen Finger. Zum Entfernen bitte Terpentin oder Ersatz nehmen.

    Das Balsam aber damit nicht mischen !

    Das Zeugs sollte vorab im Wasserbad auf Temperatur gebracht werden, weil es sonst extrem zähflüssig ist und kaum verläuft.
    (deshalb ist Hitze hier wichtig an der Stelle)

    Im Wasserbad also langsam "hochtemperieren"... damit das Glas aus dem kalten Zustand heraus nicht springt.

    Wenn es eine hinreichend flüssige Konsistenz hat, mit einer Nadel oder einem kleinen vergleichbaren Gegenstand einen Tropfen aufnehmen, der in etwa dem Umfang einer der Plastikkugeln wie sie an Stecknadel zu finden sind. Etwas umständlich beschrieben, aber es sind die Plastikstecknadelköpfe gemeint und nicht die einfachen Metallköpfe.

    So eine Tropfenmenge reicht eigentlich für die meisten Verkittungen aus.

    Glas und Kanadabalsam sollten bei der Pressung "vortemperiert" werden... also warmes Glas und warmes Balsam, weil sich das Balsam sonst schlagartig an einer kalten Glasoberfläche abkühlen würde und nur sehr schlecht verläuft.

    So 50-60 Grad sollten das schon sein, dann bekommt es eine tolle Konsistenz. Der Flammpunkt liegt bei etwa 45 Grad (für den genauen Punkt mal bei Kremer Pigmente das Datenblatt raussuchen).
    Wichtig ist auch, die zu verbindenden Gläser während des Durchhärtungsprozesses mechanisch gegen "verrutschen" zu sichern und die Linsen so anzuordnen, dass das schwere der beiden auf dem Arbeits-Tisch aufliegt, weil das eher verrutscht solange die gesamte Sache noch warm ist.

    Langsam abkühlen lassen... mehrer Tage. ist hier das Motto, damit das Balsam durchtrocknet und entsprechend wirkt. Nach der Durchtrocknung hat es den gleichen Brechungsindex wie Glas.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Dellen entfernen
    Von praktinafan im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 19.01.2025, 19:18
  2. Rost an Kamera entfernen
    Von electricEye im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.09.2019, 09:59
  3. Canon nFD 70 - 210 mm f4.0 – Frontlinse entfernen
    Von pixx im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.04.2018, 19:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •