Volle Zusstimmung. Man sollte tatsächlich lieber über-, als unterbelichten. Die ISO-Einstellung ist bei Sony A7xx Kleinbildkameras einigermaßen nebensächlich. Man kann bei "ISO-freien" Sensoren in der Raw-Entwicklung ziemlich gut Einfluss nehmen und die Belichtung passend einstellen.
Die Aufbereitung ist bei Milchstraßenfotos ziemlich wichtig. Jpeg OCC ist selten passend und im Raw-Format aufzunehmen ist klar zu empfehlen. In der Entwicklung sind Belichtung, Weißabgleich, Gradation, Schärfungsgrad und -Radius, Kontrast. Vignettierungskorrektur und Klarheit wichtige Regler mit denenen man Einfluss auf das Bildergebnis nimmt. Mit der Zeit lernt man sie sicher zu bedienen und anschließende Bildbearbeitung ist kaum mehr nötig.
Hier die Milchstraße am 28. Mai, aufgenommen im Odenwald nahe der Bergstraße und Heidelberg kurz nach Mitternacht:
SWW Pano DCC.jpg
Sony A7R + Tokina Firin 2/20mm, ISO1600, f2.8, 17s - Mosaik, 10 Aufnahmen.



Zitieren