Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Canon EOS-M – EF-M und APS-C

Baum-Darstellung

  1. #29
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.640
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Das Pancake EF-M 2/22mm zeigt leider eine derart krasse, und kaum noch auszubügelnde Vignettierung am Rande, welche
    selbst abgeblendet nicht völlig verschwindet, dass ich bisher mit den RAW's der mit diesem Objektiv geschossenen Bilder gar
    nichts anfangen konnte. Gestern ist es mir nun gelungen, DARKTABLE beizubringen, das mittler Weile verfügbare
    Korrekturprofil dieses Objektives zu nutzen. Voila! Am Rand darf man sich das Foto trotzdem nicht so genau anschauen,
    denn der künstlich nachträglich wieder aufgehellte Abfall von mehreren Blendenstufen ist gerade bei einer Nachtaufnahme
    nicht ohne. Immerhin kann ich jetzt so ein paar Aufnahmen mit dem 2/22mm retten, die schon verloren geglaubt waren.

    Das Objektiv hab ich natürlich zwischenzeitlich verkauft.




    Vollmondnacht im Herbstwald - 26.10.2015

    2015_10_26_EOSM_22mmf2_Fangschleuse_Mondnacht_Herbstbaeume_Fuhrmann_0084_DT18___1198x799pix.jpg

    Canon EOS-M - EF-M 2/22mm STM @2 - ISO400 - 15sec


    Das Bild wurde selbstverständlich - so gut es mir halt mit gegenwärtigem Kenntnisstand möglich ist - ausentwickelt.
    Die Sterne sind im Darktable "aufgebohrt".






    Hier noch die selben Rohdaten, im DT ausschließlich EOS-M-Basiskurve angewendet, WB Kunstlicht, alles andere Neutralstellung:

    IMG_0084.jpg






    Grüße in die Runde vom Waldschrat!



    PS: Ich mag die kleine EOS-M eigentlich immernoch ganz gern, und sehe angesichts des wohl geradeso
    dreistelligen gebraucht-Wiederverkaufswertes keinen vernüftigen Grund, mich von ihr zu trennen.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •