Ich habe mal einen Vergleich gemacht zwischen dem Isco Westromat 135/3,5 und dem Nikkor Q-Auto 135/3,5, beide aus den 60ern, das Isco Anfang der 60er, das Nikon gegen Ende, die Konstruktion ist aber auch Anfang der 60er, die typische Konkurrenz Japan gegen Deutschland, wie sie damals war. Kamera war die Fuji X-A1.
Dies ist das gesamte Bild:
Isco Westromat bei Offenblende 3,5:
Isco Westromat bei Blende 8:
Nikkor Q-Auto bei Offenblende 3,5:
Nikkor Q-Auto bei Blende 8:
Mein Fazit (Reihenfolge):
4. Platz: Am schwächsten ist das Nikkor bei Blende 3,5.
3. Platz: Merklich besser ist das Westromat bei Offenblende
2. Platz: Abgeblendet wird das Westromat nur geringfügig besser.
1. Platz: Bei Blende 8 ist das Nikkor dann noch mal deutlich besser als die Konkurrenz von Isco.
Das deckt sich mit meinen übrigen Erfahrungen: Das Westromat ist bei Offenblende recht ordentlich, das Nikkor fährt erst abgeblendet zur vollen Leistung auf, die dann aber auf einem sehr hohen Niveau ist.
Ansonsten:
Das Westromat ist bei Gegenlicht besser und hat bei Offenblende weniger Koma und Überstrahlungen.
Das Westromat hat das etwas bessere Bokeh (im Bild nicht sichtbar).
Verwendet wird aber fast nur das Nikkor, da es Offenblendbetrieb, Exif-Daten und Fokussierung auf Unendlich an der D600 bietet. Das Westromat wird aber behalten, da es ein Familienerbstück ist und ideellen Wert hat.


Zitieren