Für unscharf-harmonische Sternen-Hintergründe suche ich derzeit nach dem Objektiv, welches die "ruhigsten" extrafokalen Streuscheibchen erzeugt.
Erinnerte mich gestern an das gute alte M42 Pancolar 1,8/50mm.Im "Normalbetrieb" m.E. eher langweilig im Bokeh, wäre es vielleicht dafür
das Richtige? Jein! Es kringelt zwar leider auch, aber von allen bei mir vorhandenen Objektiven mit 35mm, 50mm, 55mm, 58mm Brennweite am Wenigsten.
(Tipps zu einem hochöffnenden, sphärisch unterkorrigierten Altglas nehme ich gern per PN entgegen.)
offener Sternhaufen Hyaden, Zentrum des Sternbildes Stier, an Silberpappel
Der wieder am Osthimmel erscheinende Orion kündet für mich jedes Jahr vom kommenden Winter.
Letzte Nacht (Anfang September!) in kurzer Hose und T-Shirt erlebt. Das gab es noch nie!
Die beiden Fotos wurden mit der Canon EOS-M (APS-C) aufgenommen, und natürlich in der EBV entwickelt.
M42 MC-Pancolar aus der Serie 1977-1983 (Danke, Birk!), bei Offenblende.
Nachteulen-Grüße vom Waldschrat!
_