Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: VLEICA_ Das VNEX für die Leica und den TECHART AF ADAPTER

Baum-Darstellung

  1. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wie am Telefon schon besprochen, eine hochspannende Sache.

    Für den Nahbereich sind die Messsucherkameras übrigens nicht gemacht - und wohl auch nicht wirklich geeignet.
    Da stört schon die Sucherparallaxe, die zwar - was das Sucherbild angeht - angeglichen wird, für den Fokus gab es da aber kaum ernsthafte Bemühungen, denn M-Objektive fokussieren eigentlich nie näher als 75cm. Für Makro-Aufnahmen gab es den Visoflex.

    Von daher weiß ich nicht einmal, ob im Nahbereich die gleiche Steigung der Fokusschiene richtig ist, oder sich da der Winkel vielleicht sogar ändern muss.

    ???

    Sobald die erste Serie fertig ist, rufe ich gaaaanz laut hier!! Oder wenn du einen Beta-Tester brauchst.


    P.S.: Schön, dass die Adapter angekommen sind.
    Hi Carsten,

    ja, schönen Dank, die Adapter sind unbeschadet angekommen und wie Du sehen kannst, auch gleich "mitverwurstet" worden...

    Letztlich ist es alles eine Frage des Steigungsmaßes des Gewindes, also in welchen Drehwinkeln (in Winkelgraden) die jeweilige Brennweite die Bereichsgrenzen der Spiegelumlenkung ausnutzt.
    Der Steigungswinkel wird konstant sein, die jeweiligen Brennweitenklassen müssen stattdessen unterschiedlich "steile" Vorschübe haben. Ein 28er Objektiv kommt mit einem viel kürzeren Drehweg von 0,7m bis Unendlich als ein 90mm Objektiv.

    Aus diesem Grunde starte ich auch erstmal mit den 50mm Vergrößerungsobjektiven, da diese aufgrund des rein mechanischen Auflagemaß ohnehin die untere Grenze markieren, wie wir ja aus der VNEX Entwicklung schon wissen.
    Auf diese Objektivklasse wird das VNEX also erstmal angepasst in Bezug auf den Drehwinkel, Gewindesteigung und Bereichsgrenzen. Unterhalb dieser 50mm Brennweitenklasse wird das VNEX - Prinzip mit der Nutzung Vergrößerungsobjektiven
    nicht funktionieren sondern müsste konstruktiv anders gelöst werden (aber auch dafür hätte ich schon eine Idee)...

    Im nächsten Schritt, wenn wir ein befriedigendes Ergebnis für den Nah- und Fernbereich mit hinreichend genauer Einstellbarkeit an der Nahbereichsgrenze erreicht haben, wird es darum gehen, die 60er, 80er und 90er V-Objektive auf Eignung daran zu untersuchen... und gegebenenfalls unterschiedliche Gewindesteigungssätze dafür herzustellen.

    Aber wir werden sehen... im Moment schaut das bei den 50er Objektiven schon recht gut aus mit der "improvisierten" Lösung. Hab heut das APO Rodagon N 2.8/50mm schon an der Leica gehabt... und bin schwer begeistert...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen Techart Pro Leica - Sony Autofokus-Adapter?
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 08.10.2025, 14:49
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 12:19
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.09.2018, 12:45
  4. SFT am Techart Adapter mit Leica M Anschluss
    Von hinnerker im Forum Samtfokussiertuben
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2018, 18:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •