Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Diskussion: Potenzial Schneider-Kreuznach

Baum-Darstellung

  1. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Klipp und klar... Schneider Kreuznach hat das einzig richtige gemacht.

    Sie haben sich komplett auf andere, profitablere Bereiche gestürzt... z.B. das Mittel- und Großformat seinerzeit.

    Kaum eine ältere oder auch neue Großbildkamera kommt ohne irgendein Schneider Objektiv daher... Ob an einer Cambo, einer Leaf oder großen Sinar... überall Schneider-Kreuznach.

    Das wir im DSLR Segment von Schneider kaum etwas vernehmen, liegt in erster Linie in der völlig geänderten Ausrichtung seit dem Niedergang der deutschen Kamera-Industrie.

    Während die alten analogen KB Kameras Retina, Robot, 'Diax und wie sie alle hießen, für die Schneider Objektive lieferte alle verschwunden sind, konnte die Ausrichtung der Optikrechnungen nur auf andere Zielgruppen ausgerichtet werden.
    Dies war dann vorzugsweise der Bereich Mittelformat und Industrie.

    Da die Objektive wohl nach wie vor in Deutschland gefertigt werden, kann man Schneider Kreuznach sicherlich als einen der verbliebenen Produzenten von "Spitzentechnologie" im Objektivbau bezeichnen.
    Das dabei der "normale DSLR User" eher von untergeordneter Bedeutung ist, dürfte schon klar sein, denn schaut man sich die Preise für die aus Japan kommenden Billigheimer von Sigma, Tamron oder sonstige Dritthersteller an, so kann dies niemals der Markt sein, den ein solches Unternehmen anpeilen sollte und preislich sicherlich auch nicht durchhalten kann, will man nicht plötzlich in Taiwan, Korea, China oder anderen Billiglohnländern fertigen lassen.

    Was die Qualität der Schneider Kreuznach Objektive anbelangt, so kenne ich eigentlich kein Objektiv von denen, das wirklich schlecht ist.

    Die alten Objektive schon waren hervorragend... man muss die Leistungen aber auch immer vor dem Hintergrund ihres Alters sehen. Ein Xenon 75mm oder ein Super Angulon aus den 60er Jahren wird heute sicherlich noch ein sehr gutes Objektiv sein... siehe die diversen von Leica übernommenen Super Angulon TS und non TS Objektive... oder die in einigen UWW Stereokammeras verbauten 5.6/47mm Angulon Objektive... mit denen auf Film dann riesige Panoramen entstanden sind..

    Phantastische Objektive allesamt.

    Nur eben nicht auf asiatischem Preisniveau zu haben...

    Schneider Kreuznach hätte aus meiner Sicht durchaus im Spielsegment Leica und Zeiss ein gewaltiges Wörtchen mitzureden, wären nur die Preise für in Deutschland gefertigte Produkte am Markt durchsetzbar, was sie aber leider nicht sind.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 19:40
  2. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 13:20
  3. ZEISS und SCHNEIDER KREUZNACH
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2019, 17:10
  4. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •