Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Helicoid für P-Objektive Ø 52.5mm der 16mm Meopta Projektoren / Samtfokussiertubus

Baum-Darstellung

  1. #19
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von tabs Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Henry, Meister des Meostigmats :-), ja das Anbringen des Samtbandes war super einfach und es funktioniert sofort, problemlos.
    Eine echte Freude. Die Blende: das interessiert mich!.

    Kannst Du mir bitte mitteilen, ob die Blende auch auf mft (Oly E-M5 bzw. E-M1) möglich ist? Bitte um Nachricht.

    Die Bilder sind eine wahre Freude. Faszinierend...

    LG - der Wolfgang

    PS: ich hab auch den Speedbooster, evtl. geht da sogar noch mehr?
    Hallo Wolfgang,

    Voraussetzung für die Nutzung eines solchen Blendenadapters ist immer, dass das Objektiv vorher auf ein Auflagemaß gekürzt wurde, das dem gängiger DSLR Kameras entspricht.
    Mit Deinem Meostigmat im Originalzustand wird das nichts, denn dieser Blendenadapter muss ja noch zwischen Deine Kamera und das Meostigmat gefrickelt werden und dazu muss es halt "gekürzt" werden.

    Bearbeitet man das Meostigmat 1.4/70mm - wie hier ja für die Canon gezeigt, so kommt man dann mit dem Blendenadapter wieder so an Deine µFT-Kamera bei vollem Unendlich... Das gekürzte Stück ist nun quasi frei für den Adapter mit der integrierten Blende (so vielleicht einfacher zu verstehen?)

    Hier ein Link zu einem solchen EF auf µFT Adapter mit Blende...

    http://www.ebay.de/itm/Adapter-fur-C...item5d4ff96c94

    Ebenso gibt es die Adapter für Fuji X...

    http://www.ebay.de/itm/Canon-EOS-EF-...item43b67af6c4


    Es geht eben nur nicht mit dem Objektiv im "Originalzustand" sondern nur mit einem umgebauten/für DSLR eingekürzten Exemplar.

    Mit dem Speedbooster kann das nicht harmonieren, denn der vergrößert den Abstand des Objektivs von der Sensorebene, wohingegen wir ja mit der Kürzung des Meostigmats für den Betrieb an einer DSLR gerade erst den Platz geschaffen haben, da überhaupt diesen Adapter mit Blende "zwischen zu fummeln"...

    Setzt Du da jetzt noch einen Speedbooster zwischen Kamera und Objektiv im Originalzustand... kommen wir definitiv weiter vom Sensor weg und damit wieder nur in den extremen Nahbereich.

    Es geht also nur das eine oder das Andere... entweder Speedbooster oder Blende zwischen ein umgebautes Exemplar und Deine µFT Kamera...

    Hier nochmal ein schnelles Bild einer Szene... die den Zugewinn im Hintergrund zeigt... von dem blauen Säumen nicht täuschen lassen, das sind Reflektionen vom blauen Tischtuch dieser Szene...

    zugewinn.jpg

    Insbesondere die Vase im Hintergrund zeigt - sehr schön die Zunahme der Schärfentiefe... Fokuspunkt lag auf dem Schenkel der weiblichen Jugendstil Figur.
    Das Bokeh bleibt auch bei Abblendung ruhig und cremig... was der wirklich absolut kreisrunden Öffnung diesesr aus 14 Blendenlamellen bestehenden Zusatz-Blende zu verdanken ist.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (04.11.2014 um 18:49 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.09.2020, 10:30
  2. Samtfokussiertubus - Installationsanleitung für die Meostigmat-Objektive
    Von hinnerker im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.07.2017, 09:24
  3. Helicoid für P-Objektive Ø 52.5mm der 16mm Meopta Projektoren / Samtfokussiertubus
    Von hinnerker im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 03.01.2015, 15:27
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2014, 21:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •