Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
Objektiv: "MC FLEKTOGON 2.8/20 aus Jena DDR 10134987"; M42 Anschluss; Blende 2,8-22
Kamera: Canon EOS 600D mit Magic Lantern 2.3 Firmware

#1: Die größten Werbebuchstaben Deutschlands auf der A8 (Flughafenparkhaus), ISO 200, 1/200 Sek, Blende 8, Autofilter Kontrast und Weißabgleich GIMP, Basis: JPG
Name:  Flektogon 2,8 20mm EOS 600D 1 WK.jpg
Hits: 1167
Größe:  132,0 KB

#2: Weg zur Arbeit, inzwischen sieht es durch S21 hier ganz anders aus Gegenlicht von rechts, ISO 200, 1/320 Sek, Blende 8, Autofilter Kontrast und Weißabgleich GIMP, Basis: JPG
Name:  Flektogon 2,8 20mm EOS 600D 2 WK gegenlicht rechts.jpg
Hits: 1141
Größe:  113,6 KB

#3: Stuttgarter Talkessel, ISO 100, 1/100 Sek, Blende 8, Autofilter Kontrast und Weißabgleich GIMP, Basis: JPG
Name:  Flektogon 2,8 20mm EOS 600D 3 WK.jpg
Hits: 1152
Größe:  201,2 KB


Fazit:
Auch hier gilt: Keine Schwächen des Objektivs am APS-C Format der Canon EOS 600D


hmmm... also ich weiß nicht so recht....

Sind vielleicht nicht die besten Beispielbilder, aber irgendwie finde ich die Leistung an der 600D am schwächsten von allen anderen.

Irgendwie flau und mit wenig Kontrast.
Nix von der Brillianz auf den anderen Bildern.
Selbst der Parkplatz im Regen mit der 5D wirkt strahlender, trotz des offensichtlichen Dreckswetters.

Ob das wirklich an der Kombination Optik/Kamera liegt ???

An allen anderen Systemen zeigt die Optik doch wirklich keinerlei Schwächen, aber bei der 600D bin ich etwas enttäuscht.

Aber trotzdem Hut ab vor der Arbeit mit den Vergleichsbildern !!!
Erstaunlich, wie toll so alte Glasbrocken auch heute noch funktionieren und wie identisch auch die Bildergebnisse von den unterschiedlichen Kameras sind.


Aber mal doof gefragt, was macht man mit sooo vielen verschiedenen Kamerasystemen ?

Danny