Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Olympus OM Zuiko MC Auto-Zoom 3.6/35-70mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard Olympus OM Zuiko MC Auto-Zoom 3.6/35-70mm

    In der Reihe der OM-Objektive hat Olympus/Zuiko in den 80er Jahren nicht weniger als fünf MF-Zoomobjektive im Bereich von Normalbrennweite/2x-Zoom verkauft:


    • S Zuiko Auto-Zoom 3.5-4.5/35-70mm
    • S Zuiko MC Auto-Zoom 3.5-4.8/35-70mm
    • S Zuiko Auto-Zoom 4/35-70mm
    • Zuiko MC Auto-Zoom 3.6/35-70mm
    • Zuiko Auto-Zoom 2.8/35-80mm


    Das letztgenannte soll nicht zuletzt durch die Verwendung von ED-Gläsern und natürlich durch die höhere Lichtstärke eine Klasse für sich sein (ich hatte es noch nicht vor der Kamera, da es sehr hochpreisig gehandelt wird). Die anderen sind aber von den Eckdaten her doch erstaunlich ähnlich. Mir erschließt sich nicht so ganz was diese Fülle an unterschiedlichen Versionen bezwecken sollte.

    Wenn man die damaligen Verkaufspreise anschaut, fällt auf, dass die drei erstgenannten mit Preisen um die 100 USD eindeutig als "Einsteiger-" bzw. "Kit-Objektive" positioniert waren, während das Zuiko MC Auto-Zoom 3.6/35-70mm mehr als doppelt so teuer verkauft wurde und offensichtlich eine anspruchsvollere Kundschaft ansprechen sollte.

    Name:  zuiko35-70_k-22ipssd.jpg
Hits: 4100
Größe:  147,2 KB

    Name:  zuiko35-70_k-23ccs91.jpg
Hits: 4007
Größe:  168,0 KB

    Einige technische Daten:

    Länge min. 74 mm
    Gewicht 408 g
    Filtergewinde 55 mm
    Naheinstellgrenze 0,8 m
    Fokusweg ca. 150°
    Drehzoom
    Blende 3.6, 5.6 - 22 in ganzen Stufen
    8 Blendenlamellen
    Aufbau: 10 Linsen in 8 Gruppen
    Linsenschnitt: http://olypedia.de/Bild:MC_35-70_3.6_Schnitt.png
    Bajonett: Olympus OM

    Der erste Eindruck ist typisch Zuiko: Relativ kleine Abmessungen, sehr solide, schlichte und funktionelle Bauweise. Alles läuft sauber und präzise, das Frontelement dreht sich weder beim Zoomen noch beim Fokussieren und der Fokus bleibt beim Zoomen erhalten.

    Was die optischen Leistungen betrifft, so fällt mein erster Eindruck etwas gespalten aus: Ab etwa 40mm Brennweite gibt es wirklich nicht viel auszusetzen an dem Zuiko, zumindest wenn man die Maßstäbe für Standard-Zoomobjektive aus der "manuellen" Zeit anlegt. Aber bei 35mm fällt die Leistung erstaunlich plötzlich ab, was besonders auffällt, wenn man das Zuiko 3.6/35-70 vergleicht mit dem Tokina AT-X 2.8/35-70, das seine Sahneseite gerade bei 35mm hat und dafür bei 70mm etwas schwächelt.

    Sehr deutlich erkennbar wird das bei simplen Testbildern an einer gekachelten Wand (alles an der EOS 5D MkII, KB-Format):

    70mm; f/3.6
    Name:  zuiko35-70_k-19tss8c.jpg
Hits: 3886
Größe:  139,2 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/zuiko35-70_g-19wysjf.jpg

    50mm; f/3.6
    Name:  zuiko35-70_k-16m0s73.jpg
Hits: 3868
Größe:  155,2 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/zuiko35-70_g-16f5sei.jpg

    35mm; f/3.6
    Name:  zuiko35-70_k-135tspd.jpg
Hits: 3877
Größe:  174,8 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/zuiko35-70_g-13mlsuu.jpg

    Bei 70mm sehe ich keine relevante Vignettierung, eine gerade so erkennbare kissenförmige Verzeichnung und eine für meine Maßstäbe noch akzeptable Randschärfe bei Offenblende.
    Bei 50mm ist das Zoom auf dem Niveau ordentlicher Festbrennweiten: Komplett verzeichnungsfrei, praktisch keine Vignettierung und gute Randschärfe.
    Bei 35mm (und zwar wirklich erst unterhalb von ca. 40mm) tritt dann plötzlich eine massive, auffallend scharf begrenzte Vignettierung auf und eine deutliche tonnenförmige Verzeichnung, allerdings mit einer immer noch recht guten Randschärfe wenn man von den extremen Ecken absieht, in denen man aber wegen der Vignettierung sowieso kaum mehr etwas erkennt. Auch bei f/5.6 ist die Vignettierung noch nicht verschwunden und erst bei f/8 würde ich das Ergebnis als gut bezeichnen:

    35mm; f/8
    Name:  zuiko35-70_k-15b4s18.jpg
Hits: 3896
Größe:  177,3 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/zuiko35-70_g-156bsz1.jpg


    Wenn man von dieser markanten Vignettierung und Verzeichnung bei 35mm absieht, ist das Zuiko 3.6/35-70 aber ein sehr überzeugender Vertreter seiner Objektivklasse. Hier mal ein Beispiel bei Offenblende und 70mm und dazu 100%-Ausschnitte im Vergleich zum Tokina AT-X 2.8/35-70:

    70mm; f/3.6
    Name:  zuiko35-70_k-3whs87.jpg
Hits: 3843
Größe:  212,2 KB

    100%-Ausschnitt; f/3.6
    Name:  zuiko35-70_crop-38bsgv.jpg
Hits: 3864
Größe:  232,3 KB

    100%-Ausschnitt Tokina f/2.8
    Name:  zuiko35-70_crop-101sbu.jpg
Hits: 3833
Größe:  223,2 KB

    100%-Ausschnitt Tokina f/4
    Name:  zuiko35-70_crop-20ss52.jpg
Hits: 3833
Größe:  232,5 KB


    Selbst bei f/4 scheint mir das Tokina noch nicht die Schärfe und Kontraststärke des Zuiko zu erreichen. Dass es bei f/2.8 natürlich ein besseres Freistellpotential bietet als das Zuiko und eine für Portraitbrennweiten manchmal ganz angenehme "Duftigkeit" mitbringt, steht auf einem anderen Blatt.

    Auf größere Entfernungen fällt die Vignettierung des Zuiko seltsamerweise auch bei 35mm wesentlich geringer aus als an der Naheinstellgrenze - von anderen Objektiven kenne ich das eher umgekehrt. Auf f/5.6 abgeblendet ist bei Landschaft keine störende Abdunklung der Ecken mehr zu sehen. Was die Gegenlichtempfindlichkeit betrifft, die ich als durchschnittlich bezeichnen würde, geben diese beiden Bilder bei 35mm Brennweite eine ungefähre Vorstellung, ab wann mit Flares zu rechnen ist:

    f/5.6
    Name:  zuiko35-70_k-90fs1m.jpg
Hits: 3837
Größe:  222,3 KB

    f/16
    Name:  zuiko35-70_k-10lnswd.jpg
Hits: 3767
Größe:  241,8 KB


    Die Neigung zu Quer-CAs (Farbsäume an Kontrastkanten im Randbereich) ist bei 70mm sehr gering, nimmt aber zum kürzeren Ende hin deutlich zu, wie die höher aufgelösten Versionen dieser beiden Bilder an den Zweigen vor dem Himmel zeigen:

    70mm; f/5.6
    Name:  zuiko35-70_k-7mesjl.jpg
Hits: 3811
Größe:  228,2 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/zuiko35-70_g-7vheo1.jpg

    35mm; f/5.6
    Name:  zuiko35-70_k-8rdsiu.jpg
Hits: 3827
Größe:  201,8 KB
    Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/zuiko35-70_g-8l3fdh.jpg


    Durchaus ansprechend erscheint mir das Bokeh bei 70mm, auch wenn man bei f/3.6 als größte Blende natürlich keine Wunder erwarten darf:

    70mm; f/3.6
    Name:  zuiko35-70_k-11ujsx6.jpg
Hits: 3796
Größe:  283,8 KB



    Wenn man berücksichtigt, dass der Haupteinsatzbereich der kurzen Brennweite eines solchen Zooms wahrscheinlich eher abgeblendet bei größeren Entfernungen und nicht offen im Nahbereich liegt, dann fällt die markanteste Schwäche des Zuiko (Vignettierung bei 35mm vor allem bei Offenblende im Nahbereich) in der Praxis wohl nicht so extrem ins Gewicht. In allen anderen Belangen liefert das Zuiko nach meinen bisherigen Eindrücken eine solide und ausgewogene Leistung ab, ohne jedoch irgendwo besonders auffällig zu glänzen. Vom Handling her würde ich es dem Tokina vorziehen aber von der Abbildungscharakteristik kommt mir das Tokina etwas mehr entgegen.
    Geändert von Helge (01.10.2014 um 09:00 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 85-250mm f5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.03.2022, 17:41
  2. Olympus OM-Zuiko Auto-Zoom 100-200mm f5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 09:36
  3. Olympus Zuiko Auto-Zoom 1:3,5 f=50-90mm (Pen F)
    Von jock-l im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2020, 11:09
  4. Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 4.0/65-200 [DCCMFTEST]
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 22:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •