Hallo Henry,
Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

Fungus ist nicht ansteckend..

In unserer Atemluft befinden sich unglaubliche Mengen von Pilzsporen, mit denen der menschliche Organismus jederzeit "klarkommt"..

Diese Sporen tun erstmal niemandem irgendwas, auch nicht dem Objektiv... und sie sitzen, weil in der Luft vorhanden, damit logischerweise auch in jedem Objektiv in den Hohl- und Zwischenräumen.. schlicht, weil sie der gleichen Atemluft ausgesetzt sind, wie wir Menschen.

Kritisch werden die in der Luft vorhandenen Sporen in Bezug auf die Ausbreitung zum Glaspilz erst, wenn sie ein entsprechendes Milieu (dunkel, feuchtwarm) vorfinden und zudem noch organisches Material um sich haben, von dem sie sich ernähren können.

Deshalb z.B. sind Objektive, die damals in den als "chic" geltenden und edlen Lederköchern steckten, oftmals häufiger davon betroffen, wenn sie nach der Verbannung in den Keller nach Jahren wieder ans Tageslicht kommen. Verwendet bloß keine dieser Lederköcher mehr.. Leder ist ein organisches Material.. !

Denn das, was man gemeinhin auf den Linsen als Geflecht sieht, ist genaugenommen nicht mal der Pilz, sondern es sind die Ausscheidungsprodukte auf dem Weg in das Innere einer verkitteten Linse, die sich in die Vergütung frißt.

Dies bedeutet, dass die Sporen nur unter geschilderten Bedingungen eine Chance haben, überhaupt zu diesen Pilzkolonien zu werden, die wir auf Bilder ja schon vielfach gesehen haben.

Solange Du Deine Objektive trocken und mit Luftzirkulation im Lebensbereich von Dir lagerst (also keine dunklen feuchten Keller) ist da gar nichts los.

Glaspilz ist keine Krankheit, die übertragbar wäre

LG
Henry

p.s.: Ja, die beiden Adapter kamen vorgestern bei mir an.. lieben herzlichen Dank dafür..
Wie ist es mit den originalen Lederköchern von Canon aus der FD-Serie? Ich hab für manche Objektive noch sehr gut erhaltene, fast wie neu. Hm, schade, wenn die auch zu Glaspilz führen könnten...

LG
Wavegide