Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    So, nun ist es fertig und die ersten Bilder sind gemacht.. das Wetter hier ist natürlich mal wieder miserabel für Testbilder.. wie auch sonst

    Zunächst: Es erreicht unendlich an der NEX 7 bei vollem Fokusweg..

    Name:  infinity.jpg
Hits: 874
Größe:  254,2 KB

    Crop...

    Name:  infinity_crop.jpg
Hits: 846
Größe:  197,8 KB

    Die Qualität ist für eine Lichtstärke von f1 sehr beachtlich..

    Wie klar sein dürfte zu den Rändern hin recht weich und auch leicht überstrahlend bei Tageslicht (hab noch keine Streuli gebastelt, vielleicht auch deshalb)..

    Im Nahbereich..

    Name:  Tomate.jpg
Hits: 840
Größe:  118,5 KB

    Crop daraus...

    Name:  Tomate_crop.jpg
Hits: 841
Größe:  200,5 KB

    ein weiteres Bild...

    Name:  Leuchter.jpg
Hits: 859
Größe:  142,3 KB

    Crop daraus...

    Name:  Leuchter_crop.jpg
Hits: 825
Größe:  180,3 KB

    next...

    Name:  teufel.jpg
Hits: 833
Größe:  97,6 KB

    Name:  teufel_crop.jpg
Hits: 820
Größe:  131,2 KB

    ---------------------

    Name:  bokeh-1.jpg
Hits: 833
Größe:  158,2 KB

    Name:  bokeh-1_crop.jpg
Hits: 842
Größe:  134,7 KB

    Die wichtigste Erkenntnis ist beim Zusammenbau, dass das eingeklebte Gewindeinlet für den U-Punkt so eingebracht werden muss, dass es genau unterhalb der winzig kleinen Begrenzerschraube an der Adapterrückseite endet.

    Wird das Inlet, wie von mir im ersten Beitrag gezeigt eingeklebt, so werden die Kontakte kurzgeschlossen und das Objektiv fokussiert reichlich hinter unendlich. Dies nimmt negativen Einfluss auf die Naheinstellgrenze und wird kompensiert, in dem ein 2,8mm langer und 41,5mm im Innendurchmesser betragender Ring gefertigt werden muss, der das Inlet exakt ausrichtet.

    So ist der Umbau erstmal abgeschlossen..

    In der nächsten Zeit werde ich noch einige Bilder machen, bis Helge sich nun eine Sony NEX Kamera gekauft hat..
    (die er übrigens nur anschaffen wollte, wenn das hier klappt... grins. Vermutlich hatte er nicht damit gerechnet und wollte sich eigentlich keine NEX kaufen..)

    Es lohnt sich.. nicht nur wegen dieses Objektivs...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (01.03.2014 um 07:32 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 334
    Letzter Beitrag: 11.11.2020, 16:06
  2. Meopta Meostigmat 1.0/50mm Umbau für NEX und auch µFT
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 20:10
  3. Meopta Meostigmat 1.0/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.10.2015, 07:40
  4. Da haben wir den "Salat"... Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 11:21
  5. Meopta Meostigmat 1.3/35mm Umbau für NEX
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.07.2014, 10:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •